Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Train like a Ninja
Eine erste Orientierung
Dieses Kapitel widmet sich dem Ninja im sportlichen Kontext. Du erfährst, welche Eigenschaften einen guten Ninja ausmachen und welche Vorteile das Ninja-Training bietet. Außerdem liest du hier, ob es körperliche Voraussetzungen gibt, und wie das Zusammenspiel von Kraft und Technik aussieht. Durch das Verstehen der Bedeutung von Technik- und Krafttraining wirst du lernen, wie du deine Fähigkeiten als Ninja effektiv entwickeln kannst.
Um ein einheitliches Bild des Ninjas zu schaffen, möchte ich zunächst aus drei verschiedenen Blickwinkeln - Mythologie, Moderne und Lifestyle - auf diesen Begriff eingehen und den sportlichen Kontext und Rahmen, der uns interessiert, klarstellen.
Beginnen wir mit dem klassischen Ninja, wie man ihn aus Mythen, Legenden und Filmen kennt. Ein furchtloser Kämpfer in schwarzer Kleidung, meisterhaft in den Kampfkünsten und fähig, sich lautlos und nahezu unsichtbar durch die Nacht zu bewegen, um seine Gegner zu überwältigen. Im Schatten der Geschichte lebt der Mythos der Ninja, jener legendären Krieger des alten Japans, weiter. Ihr Name »Ninja« oder »Shinobi« bedeutet »die Verborgenen«. Diese Meister der Dunkelheit waren weit mehr als nur Krieger; sie waren Experten in Spionage, Sabotage, Brandstiftung und verdeckten Morden. Unter ihnen waren auch Frauen, die »Kunoichi«, die in diesen Künsten ebenso bewandert waren. Die Wurzeln der Ninja liegen tief in der japanischen feudalen Kriegerkultur, wo sie neben den berühmten Samurai standen. Doch im Gegensatz zu den Samurai, die dem Bushido-Kodex folgten, lebten die Ninja im Verborgenen und wurden oft missverstanden und als ehrlos angesehen.
Die wahre Faszination der Ninja explodierte im 20. Jahrhundert, als ihre Geschichten und Legenden in Romanen der 1920er- und später in Filmen der 1950er- bis 1980er-Jahre neu belebt wurden - man denke nur an die American Ninja-Filme. Diese Epoche sah auch das Aufkommen von Kampfsportschulen, die »Ninjutsu« lehrten und den Geist der Ninja in die moderne Welt trugen. Doch so packend diese modernen Darstellungen auch sind, sie neigen dazu, eine romantisierte, verzerrte Sicht dieser geheimnisvollen Krieger zu präsentieren. Das Bild des schwarz gekleideten Attentäters in den Medien ist weit entfernt von der historischen Realität der Ninja, die als Spione und Strategen agierten. Diese fesselnde Mischung aus historischer Wahrheit und künstlerischer Freiheit hält den Mythos der Ninja lebendig - eine blendende Mischung aus Schatten und Legende.
Die Ninja-Figur ist sowohl faszinierend als auch mystisch und regt die Fantasie an. Schon als kleiner Junge war ich von ihr fasziniert; meine Geschwister und ich spielten »Ninja«, indem wir uns möglichst unauffällig und leise um unsere Wohnanlage bewegten und versuchten, nicht entdeckt zu werden. Diese Vorstellung inspiriert mich bis heute zu einem eleganten und effizienten Bewegungsstil.
Die moderne Interpretation des Ninjas führt uns zum internationalen TV-Erfolg, weit entfernt von Kampf, Sabotage oder Spionage. Hier geht es um den Kampf gegen einen anspruchsvollen Hindernisparcours. Die Show Ninja Warrior, international als festes TV-Format etabliert, begeistert und inspiriert Millionen von Menschen. Ursprünglich aus Japan stammend, wo sie als Sasuke bekannt ist - ein Synonym für Ninja -, ist sie auch in Deutschland seit Jahren ein Fernsehhit. In Ninja Warrior stellen sich die Teilnehmer verschiedensten Hindernissen, die Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung erfordern. Die Show gliedert sich in Vorrunden, Halbfinals und ein Finale, wobei die Besten jeder Runde weiterkommen. Der Gewinner des Finales, der alle Hindernisse inklusive des finalen Mount Midoriyama bezwingt, erhält den Titel »Ninja Warrior« und eine sechsstellige Geldprämie. Gibt es keinen Ninja Warrior-Gewinner, werden die Titel »Last Man Standing« und »Last Woman Standing« mit je 25 000 Euro für den besten männlichen Kandidaten und die beste weibliche Kandidatin einer Staffel vergeben.
Ninja Warrior hat sich in Deutschland zu einem wahren Phänomen entwickelt, das Tausende Menschen inspiriert, aktiver zu werden und ihre eigenen Grenzen auszutesten. Seit die Show 2016 in Deutschland startete, zieht sie eine stetig wachsende Fangemeinde an, die vom Ninja-Fieber erfasst wird. Dieses Phänomen fasziniert mich persönlich sehr, denn es zeigt, wie ein Fernsehformat Menschen zu einem aktiveren Lebensstil anregen kann. Als Ninja Warrior Germany zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war es eine frische, aufregende Neuheit im deutschen Fernsehen. Die Show kombiniert sportliche Herausforderungen mit der Spannung eines Wettkampfes und macht sie so zu einer attraktiven Unterhaltung für die ganze Familie. Die Teilnehmer - Männer und Frauen, Jung und Alt - werden schnell zu Vorbildern, die zeigen, dass jeder seine Grenzen überwinden kann, wenn er nur will und hart daran arbeitet. Mit der Zeit wuchs nicht nur die Popularität der Show, sondern auch das Interesse an der dahinterstehenden Sportart. Wenn auch sehr schleppend, fingen Fitnessstudios und Sportvereine an, Kurse anzubieten, die sich auf die speziellen Herausforderungen des Ninja-Sports konzentrieren. Vereinzelt im Land entstanden Trainingsstätten und Parks, die Hindernisparcours nach dem Vorbild der Show anbieten. Die Menschen werden hier ermutigt, selbst einmal zu versuchen, die Hindernisse zu überwinden, die sie aus dem Fernsehen kennen. Diese Entwicklung führte dazu, dass immer mehr Menschen - von Sportenthusiasten bis zu jenen, die einfach nur ein wenig mehr Bewegung in ihr Leben bringen wollen - von der Show inspiriert werden. Das Ninja Warrior-Phänomen zieht eine breite Palette an Teilnehmern an. Viele, die zuvor wenig mit Sport am Hut hatten, entdecken ihre Liebe für körperliche Betätigung durch die spielerische und herausfordernde Natur der Ninja-Hindernisse. Die sozialen Medien spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Verbreitung des Ninja-Fiebers. Menschen teilen ihre Erfolge, ihre Herausforderungen und ihr Training online, inspirieren andere und bauen eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten auf, die sich gegenseitig unterstützen. Diese positive und motivierende Atmosphäre trägt wesentlich dazu bei, dass das Interesse an der Show und am Ninja-Training weiter wächst.
Was mich an dieser Entwicklung besonders begeistert, ist die Tatsache, dass Ninja Warrior mehr ist als nur eine Unterhaltungsshow. Es ist ein Impulsgeber für einen aktiveren, gesünderen Lebensstil und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Es zeigt, dass jeder die Möglichkeit hat, über sich hinauszuwachsen, und motiviert Menschen, ihre eigenen, persönlichen Hindernisse - sei es im Parcours oder im Leben - zu überwinden. Die letzten zehn Jahre zeigen, wie eine TV-Show die Kraft hat, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu inspirieren und zu verändern. Es ist ermutigend zu sehen, wie Ninja Warrior Germany Tausende Menschen dazu bewegt, aktiver zu werden und Spaß an der Bewegung zu finden. Dieses wachsende Interesse an einem fitten und dynamischen Lebensstil ist ein Trend, der hoffentlich noch lange anhalten wird.
So viel erst einmal zu Ninja Warrior. Die nächste Perspektive, die ich dir näherbringen möchte, und worum es im weiteren Verlauf dieses Buches primär geht, ist die des Ninja-Spirits, so wie ich ihn verstehe. Vielleicht sogar bis hin zum Ninja-Lifestyle. Keine Sorge, dies steht nur bedingt in Verbindung mit historischen Ninjas und ist nur teilweise mit der Show Ninja Warrior verwandt. Auch wenn du natürlich nützliche Tipps und Skills kennenlernst, die dir bei der Show Ninja Warrior helfen können und fundamental sind, wirst du ebenfalls Impulse für ein aktives und bewusstes Leben mit auf den Weg bekommen.
Im Grunde ist der Ninja-Spirit, wie ich ihn definiere, die Summe aus:
Um dort hinzukommen, bewegen wir uns im Bereich von Parkour, Bouldern, Ninja Warrior-Elementen und mentalen Ansätzen, die sich über die Jahre für mich und meine Trainingspartner bewährt haben und zu einem Leben voller Bewegung und Lebensfreude beitragen. Schritt für Schritt lernst du die Vorteile des Ninja-Trainings kennen. Du wirst entdecken, ob körperliche und geistige Voraussetzungen nötig sind, die Bedeutung von Technik und Kraft verstehen und die Trainingsansätze und -methoden ergründen. Du wirst die Ninja-Denkweise kennenlernen und verstehen, wie du ein starkes Fundament in Kraft, Technik und Dynamik aufbaust und kontinuierlich erweiterst sowie erste spezielle Fähigkeiten erlernst. Du wirst erkennen, dass Ninja-Training nicht nur eine Sportart ist, sondern auch in anderen Lebensbereichen Vorteile bringen kann. Sei es das Gefühl innerer Sicherheit, weil du das Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten ausbaust, oder die physische Stärke, die deinen Alltag erleichtert - du wirst das verborgene Potenzial des Ninjas in dir entdecken.
Mit diesem neuen Blickwinkel möchte ich dir eine der wichtigsten Perspektiven vermitteln: Alles im Alltag kann zum Training werden, egal ob es sich um physische, geistige, bewusste oder unbewusste Aktivitäten handelt. Wenn du das nächste Mal vor einer...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.