Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Autoren stellen mit der synergetischen Führung das erste echte teamorientierte Führungsmodell vor und zeigen konkret, was Führungskräfte tun müssen, um ihr Team leistungsfähiger zu machen. Das Ergebnis des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes benennt sechs Funktionen mit 23 Führungsaufgaben und hat Tipps für den Führungsalltag parat. Mit dieser gezielten Teamführung operiert Ihr Team in schlagkräftigen Strukturen, einem motivierenden Arbeitsklima und erzielt deutlich bessere Ergebnisse. Es wird zu einem Hochleistungsteam.
Prof. Dr. Nele Graf ist Professorin für Personal & Organisation an der Hochschule für angewandtes Management sowie Leiterin des Forschungsclusters "Competence Center for Innovation & Quality in Leadership & Learning". In diesem Rahmen hat sie als Projektleiterin das Forschungsprojekt Teamlead betreut. Zudem ist sie Geschäftsführerin der Mentus GmbH, einer Beratung für Personal-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Als Autorin und Speakerin ist sie zu den Themen Agiles Lernen, Zukunft der Personalentwicklung, Lernkompetenzen und Führung bekannt. Prof. Dr. Stephanie Rascher lehrt als Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bei München und ist Gastdozentin der TU München. Sie beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Aspekten von Human Factors, dem menschlichen Handeln in komplexen Arbeitswelten und dem Wissenstransfer von Hochzuverlässigkeitsorganisationen (HRO) in Wirtschaft, Industrie und Medizin. Stephanie Rascher leitet das Institut für Human Factors und begleitet als systemischer Coach und Moderatorin seit vielen Jahren Organisationen in Veränderungsprozessen. Prof. Dr. Andre M. Schmutte ist Autor, Keynote Speaker und Professor für marktorientierte Unternehmensführung an der Hochschule für angewandtes Management. Er leitet das beratende Institut für Managementkompetenz München und begleitet als ausgewiesener Experte für Business Transformation Unternehmen in der agilen Organisationsentwicklung, der Führung von High-Performance-Teams, im Projektmanagement und in der Prozessoptimierung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.