Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Daniel Graewe und Larissa Senuysal gehen in diesem essential vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung und der kriminologischen Grundlagen praxisnah und anschaulich auf den allgemeinen Teil des Wirtschaftsstrafrechts ein, wobei sie den Fokus auf die Sicht des Unternehmens legen. Mit typischen Fallkonstellationen verdeutlichen die Autoren dabei die Materie. Das Wirtschaftsstrafrecht ist ein topaktueller und hochkomplexer Teil des Rechtssystems. Kaum ein anderes Teilgebiet des Strafrechts entwickelt sich so dynamisch und ist gleichzeitig so präsent in den Medien vertreten - wie etwa "VW-Abgasaffäre", "Deutsche Bank", "Karstadt". Vor diesem Hintergrund ist es für Manager, Mitarbeiter und Gesellschafter von Wirtschaftsunternehmen essenziell, zumindest die Basics auf diesem Gebiet zu beherrschen.
Prof. Dr. Daniel Graewe lehrt Wirtschaftsrecht und ist Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn. Dr. Larissa Senuysal ist Richterin im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Derzeit ist sie dem Landgericht Dortmund zugewiesen und dort Beisitzerin in einer allgemeinen großen Strafkammer sowie einer Wirtschaftsstrafkammer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.