Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
André Gourdon is CNRS Director of Research and leader of the Nanosciences Group at CEMES/CNRS (www.cemes.fr/GNS). A chemical engineer, after two PhDs, and a post-doc in Oxford, Gourdon moved to the CEMES-CNRS to explore the design and synthesis of molecular devices for nanosciences.
He has coordinated European projects like "CHIC: Consortium for Hamiltonian Intramolecular Computing" and "ARTIST: Alternative Routes Towards Information Storage and Transport". He is currently coordinating the large European integrated project "PAMS: Planar Atomic and Molecular Scale Devices" (pams-project.eu) (2013-2018) with the objective to investigate all scientific and technological aspects of the fabrication of a molecular chip. He is the author of more than 135 scientific publications.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.