Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Auf dem Höhepunkt der europäischen Hexenverfolgungen zwischen 1570 und 1630 entstehen v.a. in Frankreich und Deutschland zahlreiche dämonologische Traktate, die über die Macht des Teufels und das Wirken von Hexen und Zauberern reflektieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder das Konzept dämonischer Täuschung: Der Teufel und seine Helfershelfer gewinnen Gewalt über die Menschen, indem sie deren Einbildungskraft täuschen und ihre Wahrnehmung durch 'Gaukelwerk' (praestigiae) verblenden.
Der vorliegende Band widmet sich dem frühneuzeitlichen Konzept der illusio daemoniaca, indem er danach fragt, wie sich schon in den Hexentraktaten, aber auch in der zeitgenössischen europäischen Literatur dämonische Täuschung in ästhetische Illusion verwandeln kann. Analysiert werden dabei die Begriffs- und Konzeptgeschichte dämonischer Illusion (Semantik), ihre epistemischen Verbindungen zu anderen Wissensformationen (z.B. der zeitgenössischen Philosophie) sowie die ästhetische Performanz des Dämonischen sowohl in den Traktaten wie in narrativen Texten und auf der Bühne. Ziel des Bandes ist es, im Sinne des SFB 1391 Andere Ästhetik eine 'andere' Genealogie der ästhetischen Konzepte Schein und Illusion zu rekonstruieren.
Susanne Goumegou und Jörg Robert, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.