Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Modell "Gesund Lehren" definiert Kompetenzen zur Förderung von Gesundheitsvariablen bei Arbeitnehmern und wird durch die Ergebnisse einer quantitativen Analyse empirisch untermauert. Im Kontext von Lehrkräften zeigt Natalie Gouasé in einem Feldexperiment, dass durch eine am Modell abgeleitete und an die spezifische Berufsgruppe adaptierte Präventionsmaßnahme bedeutend positive Effekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit erzielt werden können. Nicht nur personale Ressourcen wie Selbstwirksamkeit und Optimismus steigen, sondern auch langfristige Folgen wie chronischer Stress und depressive Verstimmung werden verbessert. Das Training umfasst die Anwendung von Techniken der Positiven Psychologie, Reduktion dysfunktionaler Kognitionen sowie die Verbesserung positiven Gesundheitsverhaltens. Biopsychologisch können die Effekte nicht nachgewiesen werden, was Anlass zu umfassender Diskussion gibt, Limitationen aufzeigt und die Relevanz multimethodaler Untersuchungen verdeutlicht.
Natalie Gouasé arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement im Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.