Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses vollständig überarbeitete Praxisbuch für Psychotherapeuten, Psychodynamiker, Psychotherapeuten in Ausbildung macht die Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP) für Psychotherapeuten nutzbar - eine Therapiemethode für alle neurotischen Symptom- und Persönlichkeitsstörungen einschließlich früher Störungen und Traumatisierungen. Die Arbeit erfolgt emotions- und übertragungsfokussiert und kann im Stundenkontingent einer Kassenpraxis für tiefenpsychologisch fundierte ebenso wie für Verhaltenstherapie eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
Einführung in die Theorie der Technik - Viele Beispiele, die die spezifischen technischen Interventionen der IS-TDP aufzeigen - Anwendung der IS-TDP bei verschiedenen Störungsbildern anhand von kommentierten Transkripten aus Erstinterviews, Therapieverläufen und Katamnesen.
Die Herausgeberinnen:
Dr. med. Gerda Gottwik, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, niedergelassen in Nürnberg. Dr. med. Ingrid Orbes, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie in Erlangen. Beide sind in Fortbildung und Supervision zur Methode tätig.
Dr. med. Gerda Gottwik, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, niedergelassen in Nürnberg. Dr. med. Ingrid Orbes, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie in Erlangen.Beide sind in Fortbildung und Supervision zur Methode tätig.
I Einführung in die Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo.- II Forschungsprojekte.- III Anwendung des IS-TDP bei speziellen neurotischen Krankheitsbildern.- IV Anwendung der IS-TDP im Therapieprozess.- V Katamnese in der TDP nach Davanloo.- Glossar.- Stichwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.