Rezensionen / Stimmen
"...der Einstieg ins Thema ist sehr steil, doch die Verfasser haben sich bemüht und die Didaktik ist ihnen gut gelungen.... man findet das Wichtigste über X. Ein ausgezeichnetes Buch."
(mc)
"Insgesamt ist der Text leicht lesbar, wozu auch der ungewöhnlich lockere Stil beiträgt.... eine rundum gelungene Einführung in die Programmierung dreier Software-Systeme."
(iX)
"Das Buch gefällt durch seinen klaren und übersichtlichen Aufbau. Die zahlreichen Programmierbeispiele und praktischen Hinweise hinterlassen einen sehr guten Eindruck. Für eine Einführung in das Motif-Toolkit ist das Buch daher sehr zu empfehlen."
(HMD)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-77308-2 (9783642773082)
DOI
10.1007/978-3-642-77308-2
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 1.1 Das Motif-Toolkit.- 1.2 Lesehinweise.- 1.3 Weiterführende Literatur.- A Überblick und Konzepte.- 2 Fenster zur Welt.- 3 X-Windows machen's möglich.- 4 Das Motif-Toolkit.- B Programmieren mit Motif.- 5 Arbeiten mit X.- 6 Programmieren mit Xt und Motif.- 7 Der Aufbau von Formularen.- 8 Formulare im Zusammenspiel.- 9 Grafik.- 10 Grafikdaten verwalten.- 11 Ereignisse intim.- 12 Menüs à la carte.- 13 Prozeßkommunikation.- 14 Spezielle Callbacks.- C Programmierung von Widget-Klassen.- 15 Klassengesellschaft.- 16 Die Basisklassen der Toolkit-Intrinsics.- 17 Die Klasse XmIconButton.- Anhang: Quelltexte.- A.1 Textausgaben in Callback-Routinen mit langer Ausführungszeit.- A.2 Benutzungsoberfläche für Bourne-Shells.