Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dem Fahrzeugtechniker wird ein Übersichts- und Nachschlagewerk zu den angegebenen Messtechniken an die Hand gegeben. Dabei wird neben den physikalischen Aspekten auf die praxisrelevanten Eigenschaften und Besonderheiten eingegangen. Größen- und Rechenbeispiele veranschaulichen das Thema. Ergänzend werden grundlegende statistische Methoden zur Fehlerbetrachtung und Bewertung von Messergebnissen dargestellt.
Dr.-Ing. Dirk Goßlau ist seit mehr als 20 Jahren an der BTU Cottbus-Senftenberg im Bereich Fahrzeugtechnik tätig. Neben den Vorlesungen der Fahrzeugmesstechnik betreut er weitere Lehraufträge sowie Industrieprojekte für OEM und Ingenieurdienstleister, vorrangig an Motorenprüfständen und auf der Rolle. Hauptthemen sind dabei das Wärme- und Energiemanagement sowie die Emissionierung.
Grundlagen der Messtechnik.- SI-Einheitensystem, Gleichungen, Einheiten, Darstellungen.- Energieprinzip der Messtechnik.- Grundbegriffe der Messtechnik.- Temperaturmessung.- Dehnungsmessstreifen (DMS).- Druckmessung.- Volumen- und Massenstrommessung.- Drehmomentmessung.- Drehzahlmessung.- Kraftstoffverbrauchsmessung.- Abgasmessung.- Indizierung.- Motorenprüfstand.- Rollenprüfstand.- Fahrzeugmesstechnik.- Bremsanhänger.- Windkanal.- Statistik und Fehlerbetrachtung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.