Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Additionally, Brian became an MCT as of April 2019, and is focusing on developing and training developers with full-stack web solutions with .NET Core and Azure. Most recently, Brian has been employed as a Senior Training Architect with Opsgility.
In addition to working with .NET technologies, Brian has been an adjunct faculty member in the computer science department for Franklin University for the last 11 years, where his courses have included data structures, algorithms, design patterns, and, more recently, full-stack solutions in the capstone practicum course.
Introduction.- Part I. Getting Started.- 1. Introduction to Entity Framework.- 2. Working with an Existing Database.- 3. Entity Framework: Code First.- Part II. Building the Data Solution.- 4. Models and the Data Context.- 5. Constraints, Keys, and Relationships.- 6. Data Access (Create, Read, Update, Delete).- 7. Stored Procedures, Views, and Functions.- 8. Sorting, Filtering, and Paging.- Part III. Enhancing the Data Solution.- 9. LINQ for Queries and Projections.- 10. Encryption of Data.- 11. Repository and Unit of Work Patterns.- 12. Unit Testing, Integration Testing, and Mocking.- 13. Asynchronous Data Operations and Multiple Database Contexts.- Part IV. Recipes for Success.- 14. .NET 5 and EFCore5.- 15. .NET 6 and EF Core 6.- 16. Appendix A: Troubleshooting.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.