Die umfangreich erweiterte Neuauflage enthält alle nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geforderten Inhalte. Der didaktisch klar aufgebaute Text mit Lernschritten macht fit für die Prüfung und für die Praxis. Hervorragende vierfarbige Abbildungen und realitätsnahe Fallbeispiele unterstreichen den Praxisbezug und erleichtern das Verständnis auch für schwierige Zusammenhänge. Das Standardwerk für jeden Lernenden, Lehrenden und Praktizierenden im Rettungsdienst.
"...ein aktueller Klassiker... Sollte als Standard überall vorhanden sein." Rettungsdienst Journal
"Auch dem Arzt ist das Buch zu empfehlen... es wird sein eigenes Wissen bereichern." (Intensivmedizin & Notfallmedizin)
Rezensionen / Stimmen
"...ein aktueller Klassiker... Sollte als Standard überall vorhanden sein." (Rettungsdienst Journal)
"...ein absolut zu empfehlendes Lehrbuch für die Ausbildung...Bei dem guten Preis-Leistungsverhältnis gehört es zur Standardausrüstung jedes Rettungsassistenten und Rettungssanitäters." (Rettungsdienst)
"Das Lehrbuch ist aus der Ausbildung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht mehr wegzudenken." (Florian Hessen)
"Insgesamt kann dieses Buch nicht nur Rettungsassistenten und Rettungssanitätern ans Herz gelegt werden, sondern ist sicherlich auch für Ärzte, Notärzte und nichtärztliches Personal in Klinik und Praxis eine Bereicherung." (Leben retten)
"Die vielen klaren, einprägsamen Abbildungen, praxisorientierte Hinweise, auch schon in den theoretischen Grundlagenkapiteln und schließlich die 20 spannenden Kasuistiken geben dem Buch eine Lebendigkeit, die das Lernen leicht macht... Auch dem Arzt ist das Buch zu empfehlen. Es wird nicht nur als hilfreicher Leitfaden für den Unterricht beim Rettungspersonal dienen, sondern auch sein eigenes Wissen...bereichern." (Intensivmedizin und Notfallmedizin)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-09762-5 (9783662097625)
DOI
10.1007/978-3-662-09762-5
Schweitzer Klassifikation
Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Buches.- Allgemeine notfallmedizinische und rettungsdienstliche Grundsätze.- Funktionen des modernen Rettungsdienstes.- Aufgabenbereiche von Rettungsassistent und Rettungssanitäter.- Notfallpatient.- Allgemeine Krankheitslehre und pflegerische Betreuung von Verletzten und Erkrankten.- Einführung in Biologie, Anatomie und Physiologie.- Vitalfunktionen.- Regelkreise mit direktem Einfluss auf die Vitalfunktionen.- Einführung in Physik und Chemie.- Traumatologie.- Psychologische Probleme im Rettungsdienst.- Beurteilung von Verletzten und Erkrankten; Notfallanalyse und Checklisten zur Erstbeurteilung von Notfallpatienten.- Begleiten und Führen, Umlagerung und Tragen Kranker und Verletzter; Rettung und Lagerung von Notfallpatienten.- Maßnahmen zur Behandlung respiratorischer Störungen.- Maßnahmen zur Behandlung zirkulatorischer Störungen.- Grundlagen der Anästhesie.- Fahrzeuge des Rettungsdienstes.- Hygiene im Rettungsdienst.- Medizinische Probleme des Patiententransports.- Organisation und Einsatztaktik.- Kreislaufstillstand und Wiederbelebung.- Spezielle Notfallmedizin.- Störungen der Atmung.- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Störungen des Bewusstseins.- Psychiatrische Notfälle.- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.- Störungen des Wärmehaushalts.- Störungen des Stoffwechsels.- Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- Traumatologische Notfälle.- Gynäkologisch-geburtshilfliche Notfälle.- Pädiatrische Notfälle.- Besondere lebensbedrohliche Situationen.- Körperbereichsbezogene Notfallsituationen.- Vergiftungen.- Medikamente zur präklinischen Versorgung von Notfallpatienten.- Nachschlagteil.- Fallbeispiele.- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde.- Rechtsvorschriften und Ausbildungsrichtlinien.-Abkürzungen/Terminologie.