Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Wie Zellen funktionieren" erforscht die molekularen Mechanismen in der Zelle. Wie in der realen Wirtschaft sorgen Mini-Maschinen für die Produktion hochkomplexer Bauteile und bewirken ein präzises Ineinandergreifen der Moleküle, um die vielfältigen, lebenswichtigen Prozesse in den lebenden Zellen präzise und akkurat auf drei Ebenen zu steuern: auf der Ebene der Mini-Maschinen, jener der molekularen Welt und der Zelle.
"Wie Zellen funktionieren" ist eine Reise in die submikroskopische Welt der Zelle. Als Leser werden wir eingeführt in die Bausteine des Lebens, die Proteine, Nucleinsäuren, Lipide und Polysaccharide. Bei einer Vergrößerung von 1.000.000 reisen wir in Wasserfarben-Zeichnungen durch lebende Zellen. Wie Moleküle zusammenarbeiten, um die Lebensprozesse auszuführen ist ebenso Thema des Buches wie die Wirkung von Viren, Giften und Drogen auf der Zellebene in unserem Körper.
Als faszinierende Einführung in die Biochemie für Nichtspezialisten verbindet sich der lebendig verfasste Text auf einzigartige Weise mit den 70 brillanten Vierfarbzeichnungen - künstlerischen Handillustrationen wie auch Computergrafiken - von Molekülen und den molekularen Prozessen auf Zellebene. Der prägnant verfasste Text erschließt sich so auch für den interessierten Laien.
Dr. David S. Goodsell ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Molekularbiologie am Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien. Seine Abbildungen sind berühmt und erscheinen in vielen Publikationen, um zu zeigen, wie dicht gepackt und übervoll Zellen sind. Goodsell ist auch als Fachmann und bei Illustrationen vieler Wissenschafts-Museen gefragt, erst kürzlich wurde er bei einer neuen Nanotechnologie-Initiative, die teilweise vom Exploratorium in San Francisco ausging, um Rat gefragt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.