Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Technischen Mechanik in sehr kompakter Form und bietet einen schnellen Überblick über die Teilgebiete Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik. Damit ist es ein idealer Begleiter im Studium, bei der Vor- und Nachbereitung des behandelten Stoffes sowie als Kompendium zur strukturierten Prüfungsvorbereitung. Durch klare Erläuterungen, nachvollziehbare Beispiele sowie aussagekräftige Abbildungen bietet das Buch einen effektiven Weg, um die Grundlagen der Technischen Mechanik zu verstehen und anzuwenden.
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz studierte Maschinenbau/Angewandte Mechanik an der TU Dresden mit anschließender Promotion auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit. Er war danach als Statiker im Anlagenbau und als Berechnungsingenieur in der Automobilzulieferindustrie tätig. Seit 2016 ist er Professor für Technische Mechanik an der HTW Berlin.
PD Dr.-Ing. habil. Geralf Hütter studierte Maschinenbau/Angewandte Mechanik an der TU Dresden und promovierte anschließend an der TU Bergakademie Freiberg zur Mehrskalensimulation von Bruchvorgängen. Nach der Habilitation in Freiberg leitete er von 2021 bis 2024 das Fachgebiet Baumechanik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seit 2024 lehrt und forscht er wieder an der TU Bergakademie Freiberg.
Prof. Björn Kiefer, Ph.D. studierte Maschinenbau/Angewandte Mechanik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte an der Texas A&M University in Aerospace Engineering. Mit weiteren Stationen an der Universität Stuttgart und der TU Dortmund unterrichtet er seit über 20 Jahren Grundlagen der theoretischen und numerischen Mechanik. Seit 2016 ist er Inhaber der Professur für Technische Mechanik ─ Festkörpermechanik an der TU Bergakademie Freiberg.
Statik.- Festigkeitslehre.- Kinematik und Kinetik.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.