Der handliche Ratgeber klärt fundiert und verständlich über die medizinischen Ursachen der Harninkontinenz und über die Untersuchungsmethoden und Therapiemöglichkeiten auf. Er enthält eine Fülle praktischer Ratschläge zum Umgang mit der Erkrankung und Tipps zu Fragen der sozialen und rechtlichen Situation. Das Buch hilft Betroffenen, das Problem besser zu bewältigen und unterstützt Angehörige und Betreuer bei der Versorgung inkontinenter Patienten im Alltag.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
40
40 farbige Abbildungen
XIV, 118 S. 40 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-642-59523-3 (9783642595233)
DOI
10.1007/978-3-642-59523-3
Schweitzer Klassifikation
A Grundlagen.- 1 Wissenswertes über den Harntrakt.- 2 Die normale Funktion des unteren Harntraktes.- B Welche Störungen gibt es?.- 1 Blasenstörungen bei Kindern.- 2 Blasenstörungen bei Erwachsenen.- C Wie werden die Störungen untersucht?.- 1 Untersuchungsmethoden bei Harninkontinenz im Kindesalter.- 2 Untersuchungsmethoden bei Harninkontinenz im Erwachsenenalter.- D Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?.- 1 Behandlungsmöglichkeiten bei Harninkontinenz im Kindesalter.- 2 Behandlungsmöglichkeiten bei Harninkontinenz im Erwachsenensalter.- E Die pflegerische Versorgung bei Harninkontinenz.- 1 Ernährungs-und Trinkverhalten.- 2 Heil-und Hilfsmittel.- 3 Körperpflege bei chronischer Harninkontinenz.- 4 Toilettentraining.- 5 Blasentraining.- 6 Beckenbodentraining.- F Die soziale Situation des Harninkontinenzpatienten.- 1 Die Situation des Patienten in der Gesellschaft.- 2 Die rechtliche Situation des Patienten.- 3 Hilfsangebote für Harninkontinente.- G Verzeichnis von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.- H Inkontinenzfragebogen.- I Nützliche Internet-Adressen.- J Weiterführende Literatur.