Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das beliebte Lehrbuch in seiner 3. Auflage ist eine leicht verständliche Einführung in die allgemeine Relativitätstheorie. Der Autor verzichtet dabei bewusst auf die umfassende Darstellung der komplexen Mathematik und insbesondere der Tensorrechnung, wie sie in vielen Fachbüchern über die allgemeine Relativitätstheorie zu finden ist.
Das Werk ist stattdessen so aufgebaut, dass nach einer Einführung in die physikalischen Grundlagen der Gravitation die notwendigen mathematischen Begriffe wie Krümmung und Metrik zunächst mit Hilfe anschaulicher Geometrie erläutert werden. Mittels elementarer Mathematik werden dann die Grundgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie, insbesondere die Einstein'sche Feldgleichung abgeleitet. Von diesen Gleichungen ausgehend werden Beispiele u.a. aus der Astronomie und der Kosmologie vorgestellt und auch in das Thema Gravitationswellen eingeführt.
Holger Göbel: Jahrgang 1963, Studium der Elektrotechnik mit der Fachrichtung Technische Elektrophysik an der Technischen Universität München, Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität der Bundeswehr in München, nach einer Tätigkeit in der Halbleiterindustrie seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.