Carlo ist ein Mann auf der Flucht.
Vor der Vergangenheit, den Erwartungen der Familie und einer Gesellschaft, die ihn stets in feste Bahnen zwängt. Doch ihm wird klar, er flieht einzig vor sich selbst. Begleitet wird er von einem stillen Zuhörer und dem einzigen Freund, dem treuen Labrador Tasko. Sie begeben sich auf ein modernes Walkabout, eine Wanderschaft, die beide an ihre Grenzen führt. Es ist eine Reise zwischen dem Wissen indigener australischer Ureinwohner und den dunklen Wäldern der Heimat. In seinen Tagträumen erscheint Carlo oft der alte Freund Bunjima, ein Krieger und Hüter der Traumzeit, der ihm einst half, unsichtbare Verbindungen zu erkennen und zu deuten. Der Elder bildet eine Brücke zwischen überlieferten Weisheiten und Carlos Reise durch die Schattenwelt seiner ureigenen Dämonen; die anklagenden Stimmen seiner Familie, die Abwege zahlloser flüchtiger Verlockungen und seine tiefe Abneigung gegen aufgetragene Dogmen.
Die Begegnungen der Wanderung verändern seinen Blickwinkel, dabei trifft er auf echte und manch selbsterkorene Schamanen, die den Sinn der Welt nach eigenem Gutdünken interpretieren. Er begegnet einem Pater, der ihm zeigt, dass Glaube mehr sein kann als Institution, und Menschen aus verschiedensten Verhältnissen, die ihm vor Augen halten, wie mannigfaltig persönliche Erfüllung erlangt werden kann.
Zahllose Rückblicke auf ein Leben voller Brüche und unerfüllter Sehnsüchte verweben sich mit der Gegenwart. Carlo vertraut Tasko Gedanken und Ängste an, die er sonst niemandem mitteilen würde. Und während die selbstauferlegte Einsamkeit ihn zwingt, sich mit dem auseinanderzusetzen, was ihn umtreibt, weist sein treuer Freund auf so manchen Fehltritt hin. Tasko zeigt, dass Frieden möglich ist, ohne alles zu verlieren, und offenbart, wo ihrer beider wahre Heimat liegt.
Gossenbrüder ist eine Geschichte über Treue, Verlust und die Suche nach Selbstwert. Sie führt durch erfahrene Höhen und auferlegte Tiefen und beweist, dass der einzige Weg zur inneren Freiheit in der Konfrontation mit den eigenen Schatten liegt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
"Gossenbrüder" richtet sich an erwachsene Leser, die sich für Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, moderne Sinnsuche, Naturverbundenheit und Spiritualität interessieren. Der Roman verbindet eine literarische Erzählweise mit tiefgründigen Reflexionen über Selbstfindung und innere Freiheit. Stilistisch erinnert das Werk an Autoren wie Paolo Coelho ("Der Alchimist"), Hermann Hesse ("Siddhartha") oder Bruce Chatwin ("Traumpfade") und spricht Menschen an, die poetische, introspektive Geschichten über Reisen - sowohl innere als auch äußere - schätzen. Besonders geeignet ist "Gossenbrüder" für Leser, die sich für Fragen der Existenz, alternative Lebensweisen und den Bruch mit gesellschaftlichen Konventionen interessieren. Die Erzählung bietet eine philosophische, aber zugleich emotionale Auseinandersetzung mit Treue, Verlust und dem Streben nach Selbstwert und wird Leser begeistern, die sich von Literatur nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren lassen.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-911806-08-4 (9783911806084)
Schweitzer Klassifikation