Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Basierend auf Grundkenntnissen aus der Schulzeit oder aus dem ersten Band des Gesamtwerks "Mathematik verstehen und anwenden" führt dieser zweite Band in die Vektoranalysis, in das Gebiet der Differenzialgleichungen und in die Fourier-Analysis einschließlich der Laplace-Transformation ein und beinhaltet außerdem eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Damit er unabhängig vom ersten Band gelesen werden kann, beginnt er mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Ergebnisse der Differenzial- und Integralrechnung sowie der Linearen Algebra.
In der vierten Auflage wurden viele Anwendungsbeispiele ergänzt und der Text grundlegend überarbeitet.
Stimmen zur ersten Auflage:
"Sowohl mathematisch exakt als auch äußerst anschaulich. Eine echte Bereicherung der großen Auswahl an Büchern zum Thema Ingenieurmathematik." Prof. Dr. Andreas Gessinger, Rheinische Fachhochschule Köln
"Der Spagat zwischen Verständlichkeit und mathematischer Tiefe ist hervorragend gelungen. Eine breite Palette von praxisorientierten Beispielen wirkt motivationsfördernd." Prof. Dr. Helga Tecklenburg, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
An der Hochschule Niederrhein in Krefeld ist Dr. Steffen Goebbels Professor im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, wo er Höhere Mathematik und Spezialthemen der Informatik unterrichtet.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Mathematik an der Hochschule Karlsruhe und unterrichtet Studierende der Elektro- und Informationstechnik.
Beide Mathematiker haben einen anwendungsbezogenen Hintergrund (langjährige Projekte bei IBM und Daimler-Benz) und bringen ihre Erfahrung mit Studienanfängern in diesen Text ein.
Vorwort.- Notationen und Voraussetzungen in Kürze.- Teil I Funktionen mit mehreren Variablen.- Differenzialrechnung für multivariate Funktionen.- Extremwertrechnung.- Integralrechnung mit mehreren Variablen.- Vektoranalysis.- Aufgaben zu Teil I.- Teil II Differenzialgleichungen.- Differenzialgleichungen und ihre Lösungen.- Lineare Differenzialgleichungssysteme.- Lineare Differenzialgleichungen höherer Ordnung.- Partielle Differenzialgleichungen, Finite-Elemente.- Aufgaben zu Teil II.- Teil III Fourier-Reihen und Integraltransformationen.- Fourier-Reihen.- Fourier-Transformation.- Laplace-Transformation.- Diskrete Fourier-Transformation.- Wavelets und schnelle Wavelet-Transformation.- Aufgaben zu Teil III.- Teil IV Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.- Beschreibende Statistik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Schließende Statistik.- Aufgaben zu Teil IV.- Kleine Formelsammlung.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.