Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 23
Teil I: Der qualitative Forschungsansatz 27
Kapitel 1: Grundverständnis und Erkenntnisziel der qualitativen Forschung 29
Kapitel 2: Struktur von qualitativen Forschungsarbeiten 47
Kapitel 3: Forschungsfragen und Herangehensweise an qualitative Forschungsprojekte 57
Kapitel 4: Theorieteil in qualitativen Forschungsarbeiten 73
Kapitel 5: Qualität und Gütekriterien der qualitativen Forschung 93
Teil II: Erhebung qualitativer Daten 109
Kapitel 6: Stichprobe und Fallauswahl in der qualitativen Forschung 111
Kapitel 7: Qualitative Interviews 129
Kapitel 8: Gruppendiskussionen 157
Kapitel 9: Weitere Verfahren der qualitativen Datenerhebung 173
Teil III: Auswertung und Interpretation qualitativer Daten 191
Kapitel 10: Aufzeichnung und Transkrip tion von qualitativen Daten 193
Kapitel 11: Auswertung mit der Grounded Theory Methodology 215
Kapitel 12: Auswertung mit der qualitativen Inhaltsanalyse 235
Kapitel 13: Anwendungsorientierter Leitfaden für die qualitative Analyse, Modellentwicklung und Ergebnisdarstellung 255
Kapitel 14: CAQDA - Computerunterstüt zung bei der Auswertung 273
Teil IV: Der Top- Ten- Teil 281
Kapitel 15: Zehn »Grundregeln« für qualitative Forschungsprojekte 283
Kapitel 16: Zehn Punkte, die bei der Fallaus wahl beachtet werden sollten 291
Kapitel 17: Zehn Tipps für die Durchfüh rung von qualitativen Interviews und Gruppendiskussionen 297
Kapitel 18: Zehn Hinweise für die qualitative Datenauswertung und Ergebnisdarstellung 303
Anhang: Lösungen zu den Übungsaufgaben und Literaturverzeichnis 309
Anhang A: Lösungen zu den Übungsaufgaben 311
Anhang B: Literaturverzeichnis 341
Abbildungsverzeichnis 347
Stichwortverzeichnis 351
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.