Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Publikation "The Colors of Photography" bietet ein vertieftes Verständnis von der Bedeutung von Farbe im Feld der Fotografie. Bis anhin hat die Farbfotografie stets das "Hier und Jetzt" markiert, während Schwarzweißfotografien mit unserem Geschichtsbild verknüpft wurden und so unser kollektives Gedächtnis geformt haben. Solche generalisierenden Dichotomien beginnen sich jedoch aufzulösen wenn man die ästhetische, kulturelle und politische Komplexität von Farbe in der Fotografie betrachtet. Mit Aufsätzen von Bettina Gockel, Tanya Sheehan, Blake Stimson, Kim Timby, Kelley Wilder und Deborah Willis. Fotografische Beiträge von Hans Danuser, Charlotte Cotton und Raymond Meier.
Bettina Gockel, Lehrstuhl f. Geschichte der bild. Kunst, Leitung der Lehr- und Forschungsstelle f. Theorie u. Geschichte der Fotografie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.