"Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden" sagte Marion Glück als Marineoffizier zu ihren Soldaten. Doch sie selbst traute sich nicht mit anderen über ihre Probleme zu sprechen. Als sie sich doch überwand, wurde sie als Hypochonder belächelt und abgestempelt.Trotz großer Familie und engem Freundeskreis, fühlte sich die Autorin jahrelang unglücklich und einsam. Mobbing, Depressionen und Suizidgedanken bestimmten ihr Leben. In diesem Buch erzählt die Autorin ihre Geschichte. Mit humorvoller Leichtigkeit schafft sie es diese sensiblen Themen darzustellen und entmystifiziert gleichzeitig den Alltag in einer psychosomatischen Klinik während ihrer Therapie.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
ISBN-13
978-3-949536-08-3 (9783949536083)
Schweitzer Klassifikation
Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung zur Bankkauffrau beschloss Marion Glück Marineoffizier zu werden. Während ihrer militärischen Laufbahn erlernte sie bereits als Matrose von der Pike auf die Führungstheorie, um anschließend praktische Erfahrungen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen im nationalen und internationalen Umfeld zu sammeln. Im Rahmen ihrer Ausbildung schloss sie das Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplombetriebswirtin ab. Maßgeblich geprägt wurde sie durch ihre beruflichen Aufenthalte in England, Australien, Indien und Amerika. Nach ihrem Ausscheiden aus der Bundeswehr und ihrer eigenen Therapie sammelte sie zunächst als Training Managerin in einem DAX-30-Konzern weitere Erfahrungen und engagierte sich im internationalen Netzwerk WISTA (Women's International Shipping and Trading Association). Dort entwickelte Marion Glück eigenverantwortlich als Vorstandsmitglied von WISTA Deutschland das Mentoring-Programm für Frauen und leitete das Projekt bis zum Jahr 2019. Heute leitet sie in ihrem eigenen Verlag das Projekt "Buchtherapie".