Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch liefert neue, in Deutschland noch relativ unbekannte Forschung zum Einfluss von Stereotypen in der Schule und einen hervorragenden theoretischen und empirischen Überblick zu dem Themenkomplex. Beschrieben und analysiert werden vor allem Stereotype im Kontext unterschiedlicher Merkmale von Schüler*innen wie Geschlecht, sonderpädagogischem Förderbedarf, Migrationsverhältnisse und sozio-ökonomischem Status.
Dr. Sabine Glock ist Privatdozentin am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal.
Hannah Kleen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal.
Stereotype: Definition, Entstehung, Auswirkungen, Abbau.- Vornamen als Aktivierer von Stereotypen.- Genie oder Wahnsinn: Das Stereotyp der Hochbegabung.- Der sozio-ökonomische Statur von Schüler_innen in der Wahrnehmung von Lehrpersonen.- Das Migrationsstereotyp im Urteil von Lehrpersonen.- Stereotype Überzeugungen hinsichtlich Schüler_innen mit Migrationshintergrund.- Wärme- und Kompetenzstereotype in der Wahrnehmung von Schüler_innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.- Urteilsgenauigkeit in Abhängigkeit von Stereotypen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.