Der Begriff Prozess wird so universell benutzt wie das Wort Tempo für Taschentücher. Das erschwert die ohnehin schon aufwändige Analyse der Prozesse eines Unternehmens. Leichter ist es, wenn die vermeintlich simple Frage geklärt ist, was ein Prozess ist. Mit diesem grundlegenden Prozessverständnis wird klar, wohin Prozesse optimiert und wie sie sinnhaft automatisiert werden können bzw. sollten. Das Buch bietet kurze, pointierte Texte mit visueller Erklärung, hilfreiche Definitionen und Tipps für die praktische Umsetzung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7910-5955-6 (9783791059556)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Simone Glitsch hat nach über 100 Projekten und 25 Jahren in der Beratung für Prozessmanagement begonnen, ihr Fachwissen in ihrem Blog Prozessoptimierung-Sprung.de zu verbreiten. In fachlichen Artikeln hat sie ihr theoretisches Wissen, das sie u. a. bei der Konzeption des Masterstudienganges Prozessmanagement erworben hat, mit ihrer Praxiserfahrung ergänzt. Sie ist Vorstandsmitglied der gfo - Gesellschaft für Organisation e.V. und leitet dort die Community of Practice Prozessmanagement.