Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jeder hat seine persönlichen Morgenrituale. Vielleicht gehört auch ein wenig Gymnastik dazu, ein paar Übungen, um den Körper noch vor der Morgentoilette in Schwung zu bringen. Ein Tipp: Auch die Seele muss aufgeweckt werden, sie benötigt genauso ihren Frische-Impuls, vielleicht sogar ein paar Streicheleinheiten. Das morgendliche Gebet ist ein erstes Durchatmen, ein Dank für die Nacht und ein zuversichtlicher Blick auf alles, was kommen mag. Augen auf!
Ungefragt rollt meist ein Tsunami von Sorgen und Aufgaben daher: Das ist zu tun, dies und jenes sofort! Vorsicht! Zuerst einmal Vertrauen tanken. Das Gebet am Morgen ist eine Hilfe, um langsam, fast zärtlich in den Tag hineinzuschlüpfen. Das Gebet verbindet mit Gott. Jeder Augenblick ist ein Geschenk von ihm, auch jede herzliche Begegnung. Auch so manche Schwierigkeit wird im Gepäck des Tages dabei sein. Störungen gehören zum Leben.
Morgens sind ein paar fixe Gebete zum Durchstarten empfehlenswert, selbst wenn sich die volle Aufmerksamkeit erst nach dem Espresso einstellt. Abends ist ein gegenläufiges Programm angesagt: die offenen Dateien schließen und den inneren PC runterfahren. Die Computersprache ist uns vertraut, funktionieren wir doch ähnlich - exakt programmiert, streng getaktet, ständig connected und erreichbar. Umso wichtiger ist eine Kultur des Aufhörens - den Tag sein lassen!
Ob tagsüber zwischendurch oder vor der Nachtruhe - Momente der Stille sind heilsam. Einige der Gebete sind Hilfestellungen für den Tagesrückblick. Wichtig ist es, die positiven Erfahrungen bewusst zu benennen, um ihnen Raum zum dankbaren Nachklingen zu geben. Loslassen ist angesagt - und die Bruchstücke des Tages in Gottes Hände legen. Wenn nötig, auch um Verzeihung bitten. Mit dieser Voraussetzung können stille Wunder der Heilung geschehen - geborgen in Gott.
MACH MICH WACH! Wirk mehr als zwei Energydrinks Schieb die Sonne nach oben Wisch den Schlaf aus meinen Augen, damit ich sehe, wie schön du die Welt gemacht hast. Lass die Energie neu durch meine Adern fließen und mich die Welt erobern. Amen. Stephan Sigg (*1983), Schweizer Jugendbuchautor
IN DER FRÜHE DES TAGES Gott, zu Dir rufe ich in der Frühe des Tages. Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu Dir; ich kann es nicht allein. In mir ist es finster, aber bei Dir ist das Licht; ich bin einsam, aber Du verlässt mich nicht; ich bin kleinmütig, aber bei Dir ist die Hilfe; ich bin unruhig, aber bei Dir ist der Friede; in mir ist Bitterkeit, aber bei Dir ist die Geduld; ich verstehe Deine Wege nicht, aber Du weißt den Weg für mich. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), evangelischer Theologe und Widerstandkämpfer
MORGENGEBET Herr Jesus Christus, im Schweigen dieses anbrechenden Morgens komme ich zu dir und bitte dich mit Demut und Vertrauen um deinen Frieden, deine Weisheit, deine Kraft. Gib, dass ich heute die Welt betrachte mit Augen, die voller Liebe sind. Lass mich begreifen, dass die Quelle allen Lebens aus deinem Kreuz entspringt. Lass mich meinen Nächsten als den Menschen empfangen, den du durch mich lieben willst. Schenke mir die Bereitschaft, ihm mit Hingabe zu dienen und alles Gute, das du in ihn hineingelegt hast, zu entfalten. Meine Worte sollen Sanftmut ausstrahlen und mein ganzes Verhalten soll Frieden stiften. Nur jene Gedanken, die Segen verbreiten, sollen in meinem Geist und Herzen bleiben. Verschließe meine Ohren vor jedem übelwollenden Wort und jeder böswilligen Kritik. Möge meine Zunge nur dazu dienen, das Gute hervorzuheben.
Vor allem bewirke, o Herr, dass ich voller Fröhlichkeit und Wohlwollen bin, damit alle, die mir begegnen, sowohl deine Gegenwart als auch deine Liebe spüren. Begleite mich mit dem Glanz deiner Güte und deiner Schönheit, damit im Laufe dieses Tages viele dich erkennen. Mirjam von Abellin (1846-1878), palästinensische Karmelitin
LÄCHLE ÜBER MICH Hundertfach heiliger Gott, starker und lächelnder - denn du erschufst den Papagei, die Blindschleiche, das gestreifte Zebra - riefest ins Leben das Eichhörnchen und die Flusspferde - die Theologen kitzelst du mit des Maikäfers Schnurrbart. Heute, da es mir so traurig und schwül und düster zumute ist - lächle über mich. Jan Twardowski (1951-2006), polnischer Priester und Lyriker
MITTAGSGEBET Mitten am Tag in den Himmel greifen mit kurzen Armen aber immerhin ins Jenseits von Zeit Zweck und Ziel ein flüchtiger Blick immerhin Mitten am Tag das Andere gelten lassen essen und nicht vergessen wer es gemacht hat lachen und beten mit eiligem Mund aber immerhin Carola Moosbach (*1957), deutsche Schriftstellerin
SEGNE AUCH DIE SOSSE Für Spaghetti lang und schlank, sag ich meinem Schöpfer Dank. Ebenso für die famose, leckere Tomatensoße! Günther Beck, Autor und evangelischer Pfarrer
FÜR DIE TISCHGEMEINSCHAFT Guter Gott, du bist der Gastgeber, wir sind die Gäste - segne uns und unsere Tischgemeinschaft! Wir danken dir für alle Gaben und Speisen, die wir immerfort aus deiner gütigen Hand empfangen. Segne sie und all jene, die sie zubereitet haben! Amen. Aus der Tradition
VOR DEM ESSEN Hurra, hurra, Essen ist da! Mit Liebe gekocht, knackig und frisch, steht es vor uns auf dem Tisch. Froh darüber sagen wir: "Danke, lieber Gott, dafür", und streicheln unseren Bauch. Denn ohne Knurren geht es auch. Petra Hillebrand (*1972), österreichische Autorin und Sozialarbeiterin
TAG FÜR TAG Guter Gott, wir brauchen Nahrung, um zu leben. Wir brauchen Dein Wort, um richtig zu leben. Wir danken Dir, dass Du uns beides gibst. Wir alle leben von Güte und Liebe. Tag für Tag. Amen. Reinhard Abeln (*1938), deutscher Autor
GOTT BAUT AUF DICH Weil Gott dich wollte, wie du bist - sag ja zu dir Weil Gott an dich glaubt - glaube an dich selbst Weil Gott dir vertraut - vertrau auch du dir Weil Gott mit dir rechnet - zögere nicht Weil Gott auf dich baut - trau dir selbst etwas zu Weil Gott dich geleitet - brich auf Klemens Nodewald (*1941), deutscher Redemptorist und Schriftsteller
SINN FÜR HUMOR Schenke mir eine gute Verdauung, Herr, und auch etwas zum Verdauen. Schenke mir Gesundheit des Leibes mit dem nötigen Sinn dafür, ihn möglichst gut zu erhalten. Schenke mir eine heilige Seele, Herr, die das im Auge behält, was gut ist und rein, damit sie im Anblick der Sünde nicht erschrecke, sondern das Mittel finde, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Schenke mir eine Seele, der die Langeweile fremd ist, die kein Murren kennt und kein Seufzen und Klagen, und lass nicht zu, dass ich mir allzu viele Sorgen mache um dieses sich breit machende Etwas, das sich "Ich" nennt. Herr, schenke mir Sinn für Humor, gib mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben und anderen davon mitteile. Thomas Morus (1478-1535), englischer Staatsmann
GEBORGEN BEI DIR Dankbar, mein Gott, komme ich zu dir. In deine Hände lege ich meine unruhigen Gedanken, meine Gefühle, mein Leben, die Erfolge und Niederlagen dieses Tages. Ich bitte dich für alle Menschen, die den Tag im Streit beendet haben. Zeige uns Wege zum Frieden und heile die Wunden des heutigen Tages. Ich bitte dich für alle, die jetzt arbeiten, und für alle, die keinen Schlaf finden, für die Kranken und Schwermütigen, die Verlassenen und Gefangenen. Du wachst, Gott, mit den Wachenden, du bist der Schlaf der Schlafenden und das Leben der Sterbenden. Lass uns alle geborgen sein bei dir. Amen. Martin Frank Riederer (*1959), österreichischer Prämonstratenser
BLEIBE BEI UNS, HERR! Bleibe bei uns, Herr; denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt. Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche! Bleibe bei uns am Abend des Tages, am Abend des...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.