Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In recent years, the field of Memory Studies has emerged as a key approach in the Humanities and Social Sciences, and has increasingly shown its ability to open new windows on Nordic Studies as well. The entries in this book document the work-to-date of this approach on the pre-modern Nordic world (mainly the Viking Age and the Middle Ages, but including as well both earlier and later periods). Given that Memory Studies is an ever expanding critical strategy, the approximately eighty contributors in this volume also discuss the potential for future research in this area. Topics covered range from texts to performance to visual and other aspects of material culture, all approached from within an interdisciplinary framework. International specialists, coming from such relevant fields as archaeology, mythology, history of religion, folklore, history, law, art, literature, philology, language, and mediality, offer assessments on the relevance of Memory Studies to their disciplines and show it at work in case studies. Finally, this handbook demonstrates the various levels of culture where memory had a critical impact in the pre-modern North and how deeply embedded the role of memory is in the material itself.
J. Glauser, University of Zurich, Switzerland, P. Hermann, Aarhus University, Denmark and S. Mitchell, Harvard University, USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.