Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Friedrich Glauner , geb. 1960, stammt aus einem Familienunternehmen. Er verbindet 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer, Geschäftsführer, Manager und Berater mit 16 Jahren Lehre und Forschung im Bereich Philosophie, Systemtheorie, Kommunikationstheorie und Dozenturen an der TU-Berlin, der FU-Berlin sowie der ebs European Business School, Oestrich-Winkel.
Aktuell lehrt er Werteorientierte Strategieentwicklung, Unternehmensführung und Führungstechniken an der Universität der Bundeswehr in München, am Weltethos-Institut der Universität Tübingen sowie den Hochschulen Weihenstephan-Triersdorf und Rottenburg.
Er studierte Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Religionswissenschaften, Semiotik und Geschichte an den Universitäten Köln, FU-Berlin, TU-Berlin sowie als Post Graduate Fulbright Fellow an der University of California, Berkeley. Zusatzausbildungen absolvierte er an der London School of Economics (Department of Management) und an der Wirtschaftsfakultät der Universität St.Gallen. Er ist Mitglied im DNWE Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik EBEN (European Business Ethics Network) Deutschland e.V..
Sein in der Praxis erprobter Ansatz des Wertemanagements und dem Aufbau ethikologischer Geschäftsmodelle verbindet kybernetische Elemente der Organisationsentwicklung und existenzialpsychologische Elemente der Persönlichkeitsbildung mit dem Management-Instrumentarium für Strategie- und Change-Prozesse. Zur Steuerung individueller und unternehmerischer Positionierungs-, Wandlungs- und Exzellenzprozesse entwickelte er das Konzept kultureller Bilder als Folie für die Arbeit mit Werten sowie die Modelle des C4-Managements, der sieben Treiberfaktoren der Unternehmenskultur und das Instrument des Wertecockpits zur werteorientierten Ausrichtung von Unternehmensprozessen und der Führung mit Werten.
1. Strategien im Sog des technologischen Wandels.- 2. Strategieentwicklung heute: Die Fiktion rationaler Unternehmensführung.- 3. Die ökonomische Logik der Strategieentwicklung: Ertrag.- 4. Die CSR-Logik der Strategieentwicklung: Verantwortung.- 5. Die Logik der Werte in sozialen Systemen: Überlebensfähigkeit.- 6. Die Logik zukunftsfähiger Ressourcenschöpfung.- 7. Strategieentwicklung für die Zukunft - Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.