A Problementfaltung und fachdidaktische Folgerungen.- I Analyse einiger Unterrichtskonzeptionen.- II Überlegungen zu einer unterrichtsbezogenen Theorie.- B Beiträge zur Unterrichtspraxis.- I Die Funktionenlehre im Kontext von reiner und angewandter Mathematik.- II Der Einsatz des Taschenrechners in der Funktionenlehr.- III Rechnen mit Näherungswerten.- Literatur.