Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Als überaus erfahrener Herpetologe, dessen Wissen und Erfahrung in zahlreiche Fachbücher Eingang gefunden hat, ist Dieter Glandt prädestiniert, dieses fachlich fundierte und gleichzeitig gut verständliche Buch zu den Lurchen und Kriechtieren zu verfassen. Brillante Fotos renommierter Fotografen sowie didaktisch ansprechende Grafiken runden das Buch ab und erlauben ein Schmökern in diesem für den Wissenschaftler anregenden wie auch Laien verständlichen Werk.
Wie lassen sich die Tiere am besten beobachten und bestimmen? Der Autor erläutert einige wichtige Methoden, etwa die immer häufiger genutzten Wasserfallen. Wenn Sie wissen wollen, für welchen Zweck sich welche Methode am besten eignet, dann finden Sie hier wertvolle Entscheidungshilfen.
Einleitung - Was will dieses Buch?- Was ist Herpetologie?- Erste Hürden nehmen.- Amphibien und Reptilien - Charakterisierung und Hauptgruppen.- Anatomie und Physiologie.- Fortpflanzung und Entwicklung der Amphibien.- Fortpflanzung und Entwicklung der Reptilien.- Wie kommen Amphibien und Reptilien vorwärts?- Nahrung und Beuteerwerb.- Feinde und Feindabwehr.- Wärme- und Wasserhaushalt.- Amphibien und Reptilien in Gefahr - Schutzmaßnahmen sind dringend notwendig.- Sympathie, Unkenntnis, Abneigung - Verhältnis des Menschen zu Amphibien und Reptilien.- Rüstzeug für die Geländearbeit - wann, wo, wie?- Bestimmung von Amphibien und Reptilien - worauf es ankommt.- Populationsdynamik, Vergesellschaftung, ökosystemare Bedeutung - am Beispiel von Amphibien.- Systematik, Stammesgeschichte und Biogeografie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.