A. Gegenstand und Methode der Untersuchung.- B. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- I. Darstellung möglicher Trägerformen von Krankenhäusern.- II. Rechtsformen der von öffentlichen Trägern betriebenen Krankenhäuser.- C. Darstellung des Personalvertretungsrechts, insbesondere des Personalvertretungsrechts NW.- I. Kurzübersicht zum LPVG.- II. Problemschwerpunkte in Literatur und Rechtsprechung.- D. Zur Praxis der Personalvertretung im Krankenhaus - Ergebnis und Auswertung der Befragung.- I. Allgemeine Angaben.- II. Personalversammlungen.- III. Personalratswahlen.- IV. Personalrat.- V. Tätigkeit des Personalrates.- VI. Einigungsstelle.- VII. Dienstvereinbarungen.- VIII. Betriebsleitung.- IX. Reformvorschläge.- E. Krankenhausmodelle und Personalvertretung.- I. Darstellung der vorhandenen Modelle.- II. Rechtliche Bedenken bezüglich der Einrichtung von Krankenhauskonferenzen und vergleichbaren Gremien neben dem Personalrat.- III. Beseitigung der aufgezeigten rechtlichen Bedenken durch gesetzgeberische Maßnahmen.- IV. Zwischenergebnis.- F. Berufsgruppenspezifische Zusammensetzung des Personalrates.- I. Berufsgruppenspezifische Zusammensetzung des Personalrates nach geltendem Recht.- II. Schaffung von Sondervorschriften für den Krankenhausbereich.- Anhang: Fragebogen.- Anmerkungen.