Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Unternehmer in der Bauwirtschaft finden in diesem Buch die Grundlagen und Gestaltungsfelder für die Unternehmensorganisation. Dieses Buch wendet sich an alle Führungskräfte der Bauwirtschaft, die sich selbst verbessern und systematisch mit den strategischen und operativen Prozessen eines erfolgreichen Unternehmensmanagements vertraut machen möchten. Die Leser - Bauleiter, Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Niederlassungsleiter oder Geschäftsführer - finden Handlungsempfehlungen für die systematische Durchführung seiner Aufgaben und die zukunftsorientierte Strukturierung der Unternehmensprozesse. Grössere Unternehmen können mit diesem Wissen ihre Positionierung im aggressiven, dynamischen und komplexen Umfeld verbessern und die eigene Wettbewerbsposition stärken. Kleinere wachstumsorientierte Betriebe finden darin die Methodik, die sie ihrem Unternehmensaufbau zugrunde legen sollten. Moderne Managementkonzepte werden auf die Bauunternehmen abgebildet. Die strategischen und die operativen Unternehmensprozesse bilden dabei den Schlüssel für die notwendigen Veränderungen in der Baubranche. Vielen Abbildungen machen den Inhalt des Buchs leicht verständlich. Beispiele als praktische Vorlage für die Umsetzung der täglichen Unternehmensaufgaben erläutern den Inhalt. Strategie und Management, die Leistungserstellung und Supportprozesse werden beschrieben; alle wichtigen Teilprozesse zur Unternehmensgestaltung und -führung werden ausführlich dargelegt. Die Struktur des Buchs und das ausführliche Sachverzeichnis machen es zu einem Referenzwerk, das auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann.
Professor Gerhard Girmscheid studierte Bauingenieurwesen in Darmstadt. Nach seiner Promotion 1983 war er in leitender Funktion für namhafte deutsche Bauunternehmen tätig. Seit 1996 ist er Professor für Baubetriebswissenschaften und Bauverfahrenstechnik am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich. Professor Girmscheid ist Spezialist für Bauverfahren und Bauprozesse des Hoch- und Tiefbaus sowie strategisches und operatives Bauunternehmensmanagement sowie Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Bauingenieur" und Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbücher.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.