Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Strategische und operative Unternehmensprozesse bilden den Schlüssel für notwendige lebenszyklusorientierte Veränderungen in der Baubranche. Im Band 1 - Strategische Managementprozesse - werden die wichtigsten Methoden zur erfolgreichen Ausrichtung von Geschäftseinheiten und Unternehmen sowie alle wichtigen Teilprozesse zur Unternehmensgestaltung und -führung ausführlich dargestellt. Strategie-, Marketing- und Organisationsplanung für neue und bestehende Geschäftsfelder und deren operative Umsetzung stehen im Mittelpunkt.
Sie finden Handlungsempfehlungen für die systematische Durchführung ihrer strategischen Aufgaben und die zukunftsorientierte Strukturierung der Unternehmensprozesse. Größere Unternehmen können mit diesem Wissen ihre Positionierung im aggressiven, dynamischen und komplexen Umfeld verbessern und die eigene Wettbewerbsposition stärken. Kleinere wachstumsorientierte Betriebe finden darin die Methodik, die sie ihrem Unternehmensaufbau zugrunde legen sollten. Moderne Managementkonzepte werden auf die Bauwirtschaft abgebildet.
Strategieplanungsprozess.- Balanced Scorecard -Strategieumsetzungsprozess.- Marketingprozess für Bauleistungen.- Markt- und ressourcenbasierte Strategieumsetzung.- Kooperations- und Outsourcingstrategien.- Organisation von Bauunternehmen.- Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder.- Sachverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.