Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Anthony Giretti , is a senior lead software developer at OneOcean in Montreal Canada. He is a technical leader and four-time Microsoft MVP award recipient. Anthony specializes in web technologies (17 years of experience) and .NET. His expertise in technology and IT, and a heartfelt desire to share his knowledge, motivates him to dive into and embrace any web project, complex or otherwise, in order to help developers achieve their project goals. He invites challenges such as performance constraints, high availability, and optimization with open arms. He is a certified MCSD who is passionate about his craft and always game for learning new technologies.
Part I: Getting Started with .NET 6.- Chapter 1: Welcome to Modern .NET.- Chapter 2 : Introducing ASP.NET Core 6.- Part II: gRPC fundamentals.- Chapter 3: Understanding the gRPC Specification.- Chapter 4: Protobufs.- Chapter 5: Creating an ASP.NET Core gRPC Application.- Chapter 6: API Versioning.- Part III: gRPC and ASP.NET Core.- Chapter 7: Create a gRPC Client.- Chapter 8: From WCF to gRPC.- Chapter 9: Import and Display Data with ASP.NET Core Razor Pages, Hosted Services, and gRPC.- Chapter 10: The gRPC-web Specification.- Chapter 11: Create a gRPC-web service from a gRPC-service with ASP.NET Core.- Part IV: gRPC-web and ASP.NET Core.- Chapter 12: Import and Display Data with Angular 12 and gRPC-web.- Part V: Security.- Chapter 13: Secure your Application with OpenId Connect.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.