Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book offers an accessible guide to the role that Zen has played and, alongside Buddhism, might play in both Eastern and Western attempts to alleviate mental suffering. Since its beginnings 2500 years ago, the central belief of Buddhism has been that what we perceive as "reality" is a mental representation; a religious belief which has since been substantiated by the evidence of neuroscience. The work and progress of clinical medicine, psychiatry and psychology have attempted to alleviate the sufferings of life, but the current approaches to mental health in psychiatry, the neurosciences and cognitivism don't fully address the complexity and mutual inter-relationship of the variety of factors involved in mental suffering, and its non-linear and chaotic aspects. Zen Buddhism, on the other hand, encourages access to reality, and so this book will explore, scientifically, the ways in which it's guiding principles can be deployed to support and enhance Western, clinical solutions to mental strife.
Tullio Giraldi is full Professor of Pharmacology and Eminent Scholar at the Faculty of Medicine, University of Trieste, Italy. He is also a Visiting Professor at King's College London, UK. He remains active as a teacher and tutor at the University and Department of Mental Health of the National Health System in Trieste. Giraldi is an ordained lay Rinzai Zen monk, in the Engaku Taino and Yamada Mumon Roshi lineage. He has authored several books, over 170 articles and contributions to many international congresses.
1. Prologue.- 2. Buddhism, a religion beyond religions.- 3. Zen, beyond Buddhism.- 4. Zen moves West.- 5. Psychology discovers Zen.- 6. The mind and the natural world; Buddhism, science and the reality of reality.- 7. Science, and the natural world; The puzzle of complex non-linear and chaotic phenomena.- 8. Mindfulness East and West, cognitive therapies and biological psychiatry.- 9. Zen meditation in an open public mental health institution.- 10. Epilogue.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.