Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Mann beeilt sich nach Kräften, indem er auf einem Bein humpelt und das andere hastig hinter sich herzieht; es schlackert dabei unbrauchbar hin und her, als wenn es gequetscht und gebrochen wäre, denn das ist es auch. Er schleppt sich trotz seiner quälenden Schmerzen immer weiter, so zügig wie er nur kann, also ganz und gar nicht schnell, und schleicht mitten auf der Straße vorwärts, an deren Mittelspur er sich orientiert, um im Dunkeln nicht vom Weg abzukommen, denn jetzt bei Nacht und einsetzendem Schneefall hält sich die Sichtweite schließlich sehr in Grenzen. Der Sturm kommt zwar gerade erst auf, doch schon jetzt gleiten dünne, gewundene Verwehungen über den Straßenbelag wie Schlangen aus Salz, die der Wind von einer Spur zur nächsten treibt. Er hat heftiges Herzklopfen, röchelt und leidet aufgrund der bitteren Kälte bereits unter Lungenstechen, bemüht sich aber dennoch, nicht zu husten, da irgendetwas tief in seinem Körper offenbar gebrochen ist. Er weiß instinktiv, dass dies seine Verletzung nur umso schlimmer machen würde. Er wagt jetzt einen schnellen Schulterblick zurück in die Dunkelheit. Keine Lichter. Keine Spur von jemandem, der ihm nachstellt, oder überhaupt irgendein Lebenszeichen, sondern nur pechschwarze Nacht, besprenkelt mit Schneeflocken und einem Atemhauch, der wie Dampf aus seinem Mund aufsteigt. Allerdings ahnt er, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist. Er weiß, sein Verfolger lauert dort hinter ihm in der Finsternis und spielt lediglich mit ihm, so wie die Katze die Maus bis zum äußersten Rand ihres Einzugskreises fliehen lässt, bevor sie zwanglos zuschnappt und ihr einfach das Genick bricht.
Sein lahmes Bein schleift immer noch über den Asphalt, ein Geräusch, das sich mit seinem angestrengten Keuchen und dem gelegentlichen Stöhnen vor Schmerz vereint. Der pfeifende Wind geht ihm durch Mark und Bein, hallt über den ansonsten verlassenen Highway. Ein endloser Strom fiebriger Gedanken flutet jetzt seinen Geist: Bin ich wach? Geschieht das hier wirklich? Wo ist er? Wie weit liegt er jetzt zurück? Warum jagt er mich denn nicht mehr weiter? Worauf wartet er denn noch? Oder ist er vielleicht verschwunden? Habe ich es tatsächlich geschafft? Wird mich jemand retten? Früher oder später kommt bestimmt jemand hier vorbei, nicht wahr? Letzten Endes muss doch irgendwann ein Auto auftauchen und - Carey! Was ist mit Carey passiert? Oh mein Gott, Carey, wo . wo steckt sie jetzt? Hält er sie fest? Kümmert er sich deshalb nicht mehr um mich?
Er hält kurz inne, vornübergebeugt, und während er zu verschnaufen versucht, schaut er zurück auf den langen Streckenabschnitt, den er bereits zurückgelegt hat. Dunkelheit, nichts als Dunkelheit. Langsam kehrt die Erinnerung an den Angriff wieder zurück . an den Wagen, der sie wie aus heiterem Himmel gerammt hat, und an die Schreie, während Carey an ihren Haaren in die Nacht hinaus gezogen wurde, als sei die Dunkelheit selbst zum Leben erwacht, um sie zu rauben. Sie trat wild um sich und rief laut um Hilfe, die aber nie kam. Ihm fällt wieder ein, wie er mit klingelnden Ohren und verschwommenem Blick, benommen und blutüberströmt aus dem Auto gesackt war, und dass der schwarze Wagen anschließend erneut zurückgekehrt war, aus der Finsternis schnellte und ihn dieses Mal erfasste. Die unvorstellbare Wucht beim Aufprall hatte ihn abheben lassen, und er entsinnt sich daran, wie eine Stoffpuppe auf die Straße geschleudert worden zu sein, wo er schließlich liegen blieb und hinauf in den Nachthimmel schaute, während er sich fragte, ob er jetzt an diesem Ort und auf diese Weise sterben müsse. Dann kam ihm Carey wieder in den Sinn, und ihm wurde klar, dass er unbedingt aufstehen musste - um sich zu bemühen, sie zu retten. Er strengte sich an, auf die Beine zu kommen, wobei er sich allerdings schwertat, nicht ohnmächtig zu werden, doch zu dem Zeitpunkt, als er sich in Bewegung setzen konnte und sich wieder einigermaßen zurechtfand, war sie schon längst fort und ihre Schreie nicht mehr zu hören. Gerade als er sich vollkommen allein wähnte, schälten sich plötzlich die Umrisse eines Mannes aus der Dunkelheit. Dieser kam mit langen, zielstrebigen Schritten auf ihn zu, während seine Schuhsohlen auf der Fahrbahn leise Geräusche verursachten und das Leder seines langen Staubmantels im Wind flatterte. Besonders eindrücklich im Gedächtnis geblieben sind ihm allerdings die Augen des Kerls: gelb und inhuman, unmöglich leuchtend in der Nacht.
Von diesem Moment an weiß er nur noch, dass er weglief beziehungsweise so schnell davon hinkte, wie er nur konnte . schockiert und unter Schmerzen . überwältigt von Entsetzen und Verwirrung. Was ging da - was geht hier immer noch vor sich?
Jetzt widmet er sich wieder dem langen Stück Weg vor sich. Irgendwann muss er auf diesem gottverlassenen Highway doch auf eine Tankstelle, ein Motel oder etwas in der Art stoßen. Ihm ist klar, dass er es nicht mehr viel weiter schaffen wird. Die Schmerzen werden zu schlimm, er friert und schaltet allmählich innerlich ab - vor Kälte und weil er zu viel Blut verloren hat. Soweit wie möglich richtet er sich auf und wischt sich die Feuchtigkeit aus den Augen.
Plötzlich erscheint etwas im Finsteren. Wie konnte .
Wie hat er mich überholt? Er . er war doch hinter mir .
Die gleichen Umrisse und langen Schritte erschienen, nur dass die Augen jetzt nicht leuchten, sondern im Schatten unter der flachen Krempe eines Cowboyhutes verborgen bleiben. Die Arme hängen seitlich am Körper herab. In einer Hand hält er ein langes Messer, dessen geschliffene Stahlklinge im Gewirr der Schneeflocken funkelt.
Er weiß instinktiv, dass es dieses Mal keinen Zweck hat, einen Fluchtversuch zu starten. Es gibt hier keine Hilfe; er befindet sich mutterseelenallein mit diesem Kerl mitten im Nirgendwo. Er wird hier sterben - hier in diesem Albtraum, auf diesem einsamen Stück Highway im Dunkeln - und er wird niemals erfahren warum.
»Wo ist meine Freundin?«, fragte er verzweifelt. »Was haben Sie ihr angetan?«
Der Mann nähert sich ihm immer weiter, ohne etwas zu erwidern.
»Wer sind Sie? Und warum tun Sie das? Was zur Hölle soll das alles?« Als er wieder keine Antwort bekommt, wankt er ein wenig zurück und streckt die Hände vor sich aus, als könne er so irgendetwas abwenden. »Warten Sie, ja? Bleiben Sie einfach stehen - Sie brauchen das nicht zu tun, ich habe Ihnen doch gar nichts getan, ich . Mensch, kommen Sie schon, ich kenne Sie ja nicht einmal! Ich bin erst fünfundzwanzig, okay? Mein Name lautet Martin, der meiner Freundin Carey, und wir wollen bald heiraten, ich - bitte hören Sie mir doch nur eine Minute zu!«
Es geschieht ohne irgendeine Unterbrechung oder ein Zögern, dass der Mann die letzten Schritte zurücklegt, um zu Martin aufzuschließen, und ihm das große Messer tief in die Eingeweide rammt. Dann hält er ihn fest, indem er ihm den Hals mit einer behandschuhten Hand zudrückt, und reißt die Waffe mit der anderen Hand nach oben, um sein Opfer brutal aufzuschlitzen, einhergehend mit einem markerschütternden Knirschen.
Schließlich zieht er die Klinge wieder heraus, wischt sie sorgfältig mit zwei langen, gleichmäßigen Bewegungen an seiner Hose ab und steckt sie anschließend zurück in ein Futteral an seinem Gürtel. Obwohl er auch jetzt nichts sagt, stützt er Martins Hinterkopf fast zärtlich und lässt ihn sanft auf der Straße nieder. Danach geht er neben ihm auf die Knie und legt ihn hin, als sei dieser ein empfindliches Kind, ehe er ihm leicht über die Stirn fährt und tief in seine Augen schaut, während Martin abdriftet in eine ganz andere Art von Dunkelheit.
Das Letzte, was er sieht, sind die Augen, die unter der Krempe dieses Hutes auf ihn herabschauen. Aber es sind nicht mehr jene lodernden eines Dämons, sondern die eines menschlichen Wesens, das trauert und leidet, weil es hilflos mit ansehen muss, wie Martin stirbt. In diesem merkwürdigen, eigenartig intimen Moment lässt Martin all seine Ängste fahren und erkennt, dass irgendwie alles wieder gut werden wird.
Heute Nacht ist er der Glückliche.
***
Der Schnee geht nun unvermittelt in Regen über.
Immer noch ist es Nacht, und ein Wolkenbruch geht über der Stadt nieder. Kräftig prasselt er auf das leer stehende Gebäude und fließt laut rauschend an der Feuerleiter hinunter. Weder Blitz noch Donner, nur Regen . Regen und Erinnerungen . Regen und ein Kartenspiel . der gleiche Stapel, den er jetzt schon seit Jahren bei sich trägt, abgegriffen und zerfleddert, aber immer noch brauchbar.
Er sitzt an einem kleinen Tisch in einem Raum, der einmal eine Küche gewesen ist und einzig von den Flammen schwarzer Weihkerzen erhellt wird. Als er sich noch einen Wodka einschenkt, bemerkt er, dass die Flasche bereits halb leer ist. Er mischt die Karten und legt sie erneut aus. Ein Blick auf die Uhr; es ist kurz nach Mitternacht. Er nickt wie zur Antwort auf die Erinnerung und lässt sie dann verfliegen wie alles andere.
Die ganze Zeit über spielt er.
Nach so vielen Jahren tut er es mechanisch, weil es ihm so sehr in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass er sich nicht einmal mehr auf die Karten konzentrieren muss. Solitär ist immerhin nur ein Ritual, das er oftmals beginnt, ohne sich dessen überhaupt bewusst zu sein.
Manchmal gewinnt er, kann die Züge aber nicht rekapitulieren, die ihn zum Sieg geführt haben, ein anderes Mal beißt er sich fest und fängt dann geistesabwesend ein neues Spiel an. Während er sich in seinen Mitternachtspartien Solitär ergeht, schweifen seine Gedanken unwillkürlich ab. Die sich wiederholenden...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.