Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch gibt einen Überblick über Verfahren und Technologien der Beschichtungs- und Kaschierindustrie, die insbesondere bei der Herstellung technischer Textilien zum Einsatz kommen. Ausgehend von unterschiedlichen Substraten und Beschichtungsmassen über die Verfahrenstechnik und Anlagenkomponenten bis hin zu komplexen Anlagen wird das notwendige Know-how vermittelt. In der 2. Auflage werden neue, verbesserte Trocknungssysteme sowie die Substratbeschichtung für medizinische und Hygiene-Produkte beschrieben. Hierzu gehören auch das vor allem in der Luftfahrtindustrie verwendete Prepreg und die Beschichtung in der Elektronik. Ergänzt wurde ein Kapitel zur Anwendung von Plastisolen und Additiven. Das aus der Praxis für die Praxis geschriebene Buch spricht vor allem den Textil- und Beschichtungsingenieur an.
Dr. Andreas Giessmann ist seit 20 Jahren in der Beschichtung tätig. Nach dem Studium der Produktionstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Technische Textilien an der FH Niederrhein, promovierte er im Fach Maschinenbau an der TU Dresden. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Coatema Coating Machinery GmbH, die Beschichtungsanlagen entwickelt, herstellt und weltweit vertreibt.
Dr.Giessmann arbeitet u.a. als Vorstandsmitglied des Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. Greiz und im Beirat des Forschungskuratoriums Textil e.V., Eschborn.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.