Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The public sector urgently needs more personnel and must actively engage with the labor market to distinguish itself from the private sector. Scholars recommend developing a strong "public service brand" and using sector-specific motives to attract individuals who prefer public sector employment. However, public-specific signaling often fails to attract a diverse range of applicants. This book examines the signaling strategies in public and private job advertisements and explores how the public sector can emulate private sector appeal while balancing personnel policy trade-offs involved with this manipulation. A linguistic analysis of 5,000 public and private job advertisements was performed to reveal significant sectoral differences in word choice and content emphasis. Further, a preregistered online survey experiment measured the intention to apply to job advertisements with varying signaling intensities. Therefore, this book enhances the understanding of recruitment messaging and strategies to bridge public-private sector differences.
Nico Gießmann studied Public Administration Informatics (B.Sc.) at the Technical University of Applied Sciences Wildau and Business Informatics and Digital Transformation (M.Sc.) at the University of Potsdam.
Introduction.- Related Literature.- Theory.- Research Design.- Results.- Discussion.- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.