I. Die Bedürfnisse der deutschen Volkswirtschaft und die Deutsche Reichsbahngesellschaft..- 1. Die durch die Gründung der Reichsbahngesellschaft ge-schaffene neue Lage.- 2. Die einzelnen Forderungen gemeinwirtschaftlicher Eisen-bahnpolitik.- 3. Einstellung des Dawesgutachtens.- 4. Grundsätzliche Einstellung des Reichsbahngesetzes..- 5. Verhindern die Reparationslasten eine gemeinwirtschaft-lichen Eisenbahnpolitik?.- 6. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse im Tarifwesen.- 7. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse im Fahr-planwesen.- 8. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse in der Baupolitik..- 9. Sicherung der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse im Be-schaffungswesen.- 10. Sicherung gleichmäßiger Behandlung aller Gebiete und Wirtschaftszweige.- 11. Gesamtergebnis.- II. Der Staffeltarif, Berechtigung und Aufbau..- 1. Verlauf der bisherigen Entwicklung.- 2. Der Streit um den Staffeltarif.- 3. Eisenbahnwirtschaftliche Gründe für den Staffeltarif..- 4. Begründung des Staffeltarifs aus den Bedürfnissen der deutschen Volkswirtschaft..- 5. Politische Gründe für den Staffeltarif.- 6. Der Vorwurf unberechtigten Eingriffs in das Wirtschafts-leben.- 7. Der Vorwurf unberechtigter Verteuerung der nahen Ent-fernungen.- 8. Der Vorwurf der Begünstigung des Auslandes.- 9. Weshalb hat sich erst so spät der Ubergang zum Staffeltarif vollzogen ?.- 10. Aufbau des Staffeltarifs.- 11. Der Staffeltarif als Ausdruck der Zeit.- III. Die Seehafen-Tarifpolitik, ihre Ziele und Wege..- 1. Die Einstellung der Allgemeinheit gegenüber der deutschen Seehafen-Tarifpolitik.- 2. Die Zwecke des Seehafenausfuhrtarifs.- 3. Die Zwecke des Seehafeneinfuhrtarifs.- 4. Die Zwecke des Seehafendurchfuhrtarifs.- 5. Voraussetzungen der Seehafentarife.- 6. Bedeutung derEisenbahnfracht für die Wahl des Aus-fuhr-, Einfuhr- oder Durchfuhrhafens.- 7. Verwirklichung der entwickelten Grundsätze im deutschen Seehafen-Tarifwesen.- 8. Einwendungen des Auslandes gegen die deutsche Seehafen-Tarif politik.- 9. Die Zukunft der Seehafentarife.- IV. Eisenbahn und Binnenschiffahrt. Zur Frage der Preisbildung..- 1. Grundlagen des Problems.- 2. Das Problem in Vergangenheit und Gegenwart.- 3. Liegt eine tarifarische Begünstigung der Binnenschiffahrt im Interesse der Reichsbahngesellschaft ?.- 4. Besteht eine allgemeine volkswirtschaftliche überlegenheit der Binnenschiffahrt über die Eisenbahn, die eine tarifarische Begünstigung der Binnenschiffahrt rechtfertigen könnte?.- 5. Rechtfertigen die Art der Preisbildung oder die etwaige größere Billigkeit der Binnenschiffahrt ihre tarifarische Begünstigung durch die Eisenbahn?.- 6. Gründe gegen eine tarifarische Begünstigung der Binnen schiffahrt.- 7. Tarifarische Begünstigung der Binnenschiffahrt und Re-parationspflicht.- 8. Allgemeine Lösung des Problems.- 9. Ausnahmen vom Grundsatze des Wettbewerbs.- 10. Würdigung des Ergebnisses; Rückwirkungen auf Eisenbahn und Binnenschiffahrt.- Schriftenverzeichnis.