Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a critical and innovative reassessment of contemporary debate on the human-animal relationship. Starting with a critique of the "official philosophical narration" of animal studies, and then a reassessment of Descartes' animal-machine paradigm, Simone Ghelli tracks down the conceptual coordinates of what he calls "the paradigm of the suffering animal." The suffering animal is a materialist thesis on the condition of the living, which, while contesting the metaphysical and anthropocentric structure of western axiology, eventually redefines and re-establishes ethics on the experience of suffering, that is on the mutual compassion sentient beings feel before the unjust sight of their finitude. The suffering animal paradigm shows how, within our philosophical tradition, the animal question has been always intertwined with the questions of atheism and of materialism. The ultimate aim of this research is to define the "ethical equilibrium" between aspects of the living,such as weakness and power, joy and suffering, life and death, which our philosophical tradition largely tends to consider as mutually excluding. To overcome such oppositions means avoiding opposing, in our ethical and political discourse, the defense of the vulnerability of the weak and the freedom of the powerful.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.