Die westliche Welt ist Veränderungen ausgesetzt, die zu ihrem Niedergang und dem Verlust der Zweitausendjährigen Herrschaft über den Rest der Welt führen wird. Diese Entwicklungen und die darauf basierende Analyse des Autors werden in dem mehrteiligen Buch über den tiefen Fall des Westens beschrieben.
In diesem sechsten Band der Reihe wird vor allem das westliche Finanzsystems kritisch beleuchtet. Fakt ist, dass die Hegemonie als Geschäftsmodell des Westens nur eine gewisse Zeit lang Bestand haben kann. Wie bei jedem Imperium schleichen sich nach dem Höhepunkt selbst gemachte Probleme oder die Degeneration des Systems ein.
Das Imperium USA und seine Vasallenstaaten gingen nach dem Zweiten Weltkriegs dazu über, ein korruptes und inkompetentes System zu installieren und haben damit eine Weltordnung geschaffen, die jegliche ethische Grundlage vermissen lässt. Die Degeneration ökonomischer Grundsätze zu einer Bazar-Ökonomie bzw. zu Kämpfen von Zombie-Kapitalismus verbunden mit hemmungsloser Globalisierung führen zum tiefen Fall und es wächst die Erkenntnis, dass auch Reichtum Grenzen hat.
Insbesondere die unbekümmerte Verschuldung der USA sowie die Instrumentalisierung der Zentralbanken sind wesentliche Gründe für die zu beobachtenden Probleme des Finanzsystems.
Lange Zeit wurden Tabuthemen wie Phantomgelder, Drogengelder und deren Zufuhr in den westlichen Wirtschaftssystemen verneint, obwohl sie für jedermann sichtbar waren. Damit verbunden ist eine inflationäre Verschuldung der Länder und eine explodierende Staatsverschuldung. Inflation und Deflation sowie Rückgang des Wachstums sind die Folgen. Hinzu kommt, dass die Ausgaben und Verschuldungen nicht für reale Investitionen, sondern überwiegend für konsumtive Ausgaben verwendet wurden, die nur einen einmaligen Effekt haben
Die Staatsverschuldung und ihre Probleme sowie ihre Bedeutung für den Niedergang der USA, des Westens bzw. Europas werden in diesem Band intensiv behandelt. Letztendlich zeigt sich, dass die Staatsverschuldung durch eine zunehmend inkompetente politische oder ökonomische Elite bedingt ist, für die der kurzfristige Erfolg viel wichtiger ist als die langfristige, stabile Entwicklung der Länder.
Diese Fehlentwicklungen rufen Widerstand und Gegenmaßnahmen der Länder hervor, die unter dem bisherigen Diktat des westlichen Finanz- und Währungssystems zu leiden haben. Unter Führung der BRICS-Länder entsteht ein alternatives Währungs- und Zahlungssystem, das nach realistischer Einschätzung ein ernstzunehmender Konkurrent zum Dollar und zum Euro sein wird.
Letztendlich wartet die Welt darauf, die monopolistische Weltordnung der USA abzuschütteln und eine bipolare bzw. alternative Weltordnung oder Ordnungen zu errichten.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-384-69191-0 (9783384691910)
Schweitzer Klassifikation
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen - dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: "Die Gedanken sind frei" Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. "Ich denke oft.... an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc - Versunkene Insel der Toleranz" "Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie" "2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13" "Eine Chance für die Demokratie" "Deutsche Identität - Quo vadis?" "Sprüche und Weisheiten" "Nichtwähler sind auch Wähler" "Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser" "Deutschlands Titanic - Die Berliner Republik" "Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene" "Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1" "Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1" "Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1" "Die Macht des Wortes" "Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1" "Im Würgegriff von Migration und Integration" "Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019" "Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun" "Deutschlands tiefer Fall"