Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Pilates book for professionals: Background information and extensive practical knowledge on using the Pilates approach in prevention and therapy. The foundations include, among others, the "Pilates Principles" (Breathing, Centering, Flow, Precision, Concentration, Control and Coordination). The extensive praxis part presents all techniques and exercises (mat and equipment training) with detailed photos of movement sequences and with precise instructions and explanations of each exercise. Class plans provide concrete suggestions for the design of course units with prevention orientation and patient examples illustrate treatment procedures and therapeutic effects of the Pilates approach for different symptoms. - A must-have for all Pilates professionals: teachers, trainers, physiotherapists.
Verena Geweniger (Darmstadt, Germany): Sports educator and Pilates trainer with various international certifications, since 2006 President of the German Pilates Association ( Deutscher Pilates-Verband )
Alexander Bohlander (Cologne, Germany): Managing Director of POLESTAR Europe (European educational institute for Pilates trainers), physiotherapist, alternative medical practitioner and Pilates Master Trainer. Since 1995 he has operated a practice for holistic physiotherapy and osteopathy with an integrated Pilates studio.
1 Introduction.- 2 History.- 3 The Pilates Concept.- 4 Pilates as Preventative Exercise: Foundations.- 5 The Exercises.- 6 Class Formats.- 7 Therapeutic Pilates: Fundamental Principles.- 8 Therapeutic Pilates: Applications.- 9 Therapeutic Pilates: Clinical Conditions/Patient Examples.- 10 Pilates and Motor Learning.- 11 General and Specialized Instruction.- 12 Formal Basis for the Implementation of Pilates Training.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.