Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehr- und Praxisbuch vereint die grundlegenden Pilates-Prinzipien mit allen wichtigen Übungen für ein effektives Pilates-Training in Physiotherapie, Sport und Fitness. Dabei geht das Autorenteam sowohl auf die präventiven und therapeutischen Aspekte ein als auch auf die trainingsspezifischen. Ob auf der Matte, mit oder ohne Gerät, in diesem Buch werden alle Techniken und Übungen praxisorientiert erklärt und anhand von Fotos veranschaulicht. Patientenbeispiele verdeutlichen Behandlungsabläufe und therapeutische Effekte bei verschiedenen Krankheitsbildern. Ein wertvolles Lehr- und Praxisbuch für alle, die das Pilates-Konzept kennenlernen oder vertiefen wollen. Aus dem Inhalt: Konzept, Philosophie und Prinzipien, Anwendung in Prävention und Rehabilitation in verschiedenen klinischen Fachbereichen, Kontraindikationen, Screenings und konkrete Übungsanleitungen mit und ohne Gerät und neu in der 3. Auflage sind zusätzliche Videos zu einzelnen Übungsabfolgen via Springer NatureMore Media App.
Verena Geweniger , Sportwissenschaftlerin, Pilates-Trainerin, Gründerin und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Pilates Verband e.V. In Darmstadt führt sie ein Studio für Pilates, Funktionelle Gymnastik und Rückenschule. Mit ihren Sach- und Fachbüchern sowie Fachartikeln und Videokursen hat sie die deutsche Pilates-Landschaft maßgeblich mitgeprägt.
Alexander Bohlander , Physiotherapeut und Osteopath, Heilpraktiker und Gesundheits-Unternehmer. Er ist Inhaber des Pilates-Ausbildungsinstituts Polestar und der SPRINGS Pilates Studios Köln sowie mehreren Physiotherapie-Praxen mit integrierten Pilates Studios. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Verbindung von Pilates-Training und ganzheitlicher Therapie und seit über 20 Jahren ist er hierfür international als Dozent tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.