Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Übersichtskarte | Online-Karte
3000 Einwohner
Fowey (gesprochen Foi) ist sicherlich einer der schönsten Orte an der kornischen Riviera. Die Häuser schmiegen sich eng an die steile Küste direkt an der fjordartigen Flussmündung des River Fowey. Schmale Gassen winden sich steil hinab bis zum Hafen. Das einstige Fischerdorf gilt heute als beliebtester Segelhafen Cornwalls. Hier findet alljährlich im August die Fowey Royal Regatta statt. Sie ist eher ein Spaß-Event mit lustigen Wasserfahrzeugen, Feuerwerk, fantasievollen Kostümen und natürlich viel Alkohol als eine ernst gemeinte Sportveranstaltung.
Die Schriftstellerin Daphne du Maurier (1907-1989) ist tief mit Fowey verbunden. Sie lebte hier jahrelang im Familienwohnsitz Ferryside, später in Readymoney und schließlich in der Nachbarbucht Menabilly.
Eine kleine Personenfähre verbindet Fowey alle 10-15 Min. mit Polruan auf der gegenüberliegenden Flussseite (Ticket 2,30 £). Beide Dörfer streiten sich mit einem Augenzwinkern um die schönere Aussicht. Es ist unmöglich, zu entschieden, wer denn nun recht hat - aber es lohnt sich, beide Aussichten zu genießen.
In Fowey sollte man nicht nur zum Hafen und durch die Straßen des kleinen Zentrums bummeln - auch der Weg entlang des Hanson Drives bis zur Readymoney Cove bietet herrliche Ausblicke. Die kleine Sandbucht liegt geschützt zwischen den steilen Klippen und bietet bei Ebbe und Flut gleichermaßen gute Badebedingungen. Der Name der Bucht verweist auf die bewegte Vergangenheit, denn Fowey war im Mittelalter eine berüchtigte Piratenhochburg.
Eine kleine Autofähre führt von Bodinnick über den River Fowey nach Fowey - die Fahrt ist definitiv ein Erlebnis, allerdings ist meist etwas Geduld gefragt. Länger, aber schneller ist die Straßenverbindung über Lostwithiel.
www.fowey.co.uk
Wer mit dem Auto aus westlicher Richtung nach Fowey kommt, sollte unbedingt auf die Bushaltestelle achten, die, bevor die Straße bergab Richtung Zentrum führt, auf der rechten Seite auftaucht. Sie ist sicherlich die außergewöhnlichste Bushaltestelle Cornwalls, wenn nicht des ganzen Vereinigten Königreichs, denn Anwohner kümmern sich liebevoll um die Ausstattung und Dekoration. Gemütliche Stühle, Zeitschriften und immer wieder wechselndes Design sorgen dafür, dass die Wartezeit bis zum nächsten Bus wie im Flug vergeht.
Online-Karte
Hoch über dem zauberhaften Städtchen thront das Hotel Fowey Hall. Das ehemalige Herrenhaus wurde zu einem luxuriösen Familienhotel inmitten eines herrlichen Parks umgebaut. Die Räumlichkeiten sind sehr ansprechend und im altenglischen Stil gehalten. Im Garten gibt es Hühner und einen Spielplatz. Der Spa-Bereich befindet sich in einem Nebengebäude. Vom Whirlpool aus hat man einen wunderbaren Blick über die Flussmündung und hinaus aufs Meer.
Hanson Dr PL23 1ET | Tel. 01726/83 38 66 | www.foweyhallhotel.co.uk | 36 Zimmer | ????
Man muss aufpassen, dass man den Eingang zum Galleon Inn von der Straße aus nicht verpasst, aber hinter dem unscheinbaren Eingang liegt ein nettes Pub mit Terrasse direkt am River Fowey. Es werden auch schöne, kleine Zimmer, teils mit Blick auf den Hafen, vermietet (??).
12 Fore Street PL23 1AQ | Tel. 01726/83 30 14 | www.galleon-inn.com | ?
Sam's Bistro und Cocktail Bar ist bekannt für frische Fisch- und Meeresfrüchteküche und die nette Atmosphäre. Das Restaurant ist immer sehr gut besucht - Tisch im Voraus reservieren.
20 Fore Street PL23 1AQ | Tel. 01726/83 22 73 | www.samscornwall.co.uk/fowey/restaurant-cocktail-bar | tgl. ab 12 Uhr | ??
Die wunderbare Fjord- und Küstenlandschaft rund um Fowey lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Fowey River Trips and Sea Cruises bietet ein vielfältiges Programm an - von Flussfahrten bis hin zu Touren entlang der Küste. Das Flussprogramm ist abhängig von den Gezeiten.
Town Quay PL23 1AT | Tel. 07776/14 12 41 | www.foweycruise.co.uk | 45-minütige Fluss- und Hafenkreuzfahrt 8 £
Bei gutem Wetter verbindet die kleine Personenfähre »Bessie James« von April bis Oktober mehrmals täglich Fowey und Mevagissey. Die Fahrt entlang der St Austell Bay und der Küste ist ein tolles Erlebnis. Brave Hunde dürfen kostenlos mitfahren. Mit etwas Glück kann man Delfine, Mondfische oder gar Riesenhaie sehen. Es bietet sich an, die Bootsfahrt mit einem Besuch der Lost Gardens of Heligan (>) zu verbinden. Vom Hafen aus geht man etwa 50 Min. meist bergauf - oder man ruft ein Taxi (Mike's Taxis: 01726/843001, 4 Personen10 £).
www.mevagissey-ferries.co.uk | Tickets 8 £, hin und zurück 14 £ | einfache Fahrzeit ca. 40 Min.
Bis ins 13. Jh. war Lostwithiel die Hauptstadt Cornwalls. Der Ort bezeichnet sich heute gerne als antike Hauptstadt des Countys. Das mittelalterliche Städtchen war einst neben Bodmin, Liskeard, Helston und Truro eine von fünf Stannery Towns in Cornwall. Hier wurde das in den umliegenden Minen geförderte Zinn gewogen und geprägt. Das mittelalterliche Städtchen bietet einige schöne Fotomotive.
www.lostwithiel.org.uk
© Shutterstock.com: Samot
Die imposante, kreisrunde Burg Restormel Castle stammt aus dem 13. Jh. Oben auf der Mauer hat man einen fantastischen Rundblick.
Die Ruinen der kreisrunden Burg aus dem späten 13. Jh. war im Mittelalter ein geschätzter Rückzugsort für ihre Herren. Es muss damals ein opulenter Bau gewesen sein. Heute zeugen die Überreste riesiger Feuerstellen, hoher Fenster und großer Räume von der einstigen Pracht. Wer mag, kann die Burg auf der innen liegenden Mauer gleich hinter den Zinnen umrunden und den herrlichen Ausblick über das Land genießen. Wanderwege führen über das Anwesen bis zum River Fowey. Besonders schön ist ein Besuch im Frühling, wenn wilde Narzissen und leuchtend blaue Bluebells blühen.
Restormel Rd, Lostwithiel PL22 0EE | www.english-heritage.org.uk/visit/places/restormel-castle | April-Okt. 10-16 Uhr, im Sommer länger | Eintritt 5 £
In dieser kleinen Bucht lebte einst die in London geborene Schriftstellerin Daphne du Maurier (1907-1989). Ob das hier liegende Schiffswrack sie zu ihrem bekanntesten Roman »Rebecca« inspirierte, ist nicht überliefert - die Bucht jedoch ist ein Geheimtipp, denn sie ist selten überlaufen. Parken kann man beim Bauernhof über der Bucht. Von dort erreicht man nach etwa 10 Min. den Strand. Alternativ führt eine schöne Wanderung von Fowey über die Readymoney Cove und die Ruine von St Catherines Castle entlang der Küste zur Polridmouth Cove. Ideal ist ein Besuch bei Ebbe, denn nur dann kann man das Schiffswrack, die Höhlen und Gezeitentümpel zu Fuß erreichen.
Polridmouth Cove PL24 2TN
Das kleine Dörfchen Polkerris ist vor allem für seine schöne kleine Sandbucht am Hafen bekannt. Die Bucht öffnet sich Richtung Südwesten, das macht sie zu einem schönen Ziel für einen Besuch am späten Nachmittag oder zum Sonnenuntergang. Wer mag, kein gleich zum Essen bleiben, denn am Strand gibt es gleich zwei gute Restaurants mit Meerblick.
Polkerris PL24 2TL
Beliebter Treffpunkt in Polkerris ist das Strandrestaurant Sam's on the Beach, das im ehemaligen Bootshaus untergebracht ist. Auf der Speisekarte stehen frischer Fisch und Meeresfrüchte, dazu die frische Meeresbrise - und man hat ein perfektes Esserlebnis.
14 Polkerris PL24 2T | Tel. 01726/81 22 55 | www.samscornwall.co.uk/on-the-beach/on-the-beach-about | ??
Gleich gegenüber von Sam bietet das Rashleigh Inn sehr gutes Essen in gemütlichem Ambiente. Von der durch Glaswände vor dem Wind geschützten Terrasse kann man den Blick über die Bucht schweifen lassen.
Polkerris PL24 2TL | Tel. 01726/81 39 91 | www.therashleighinnpolkerris.co.uk | ??
Auch in Cornwall kann man Tropenfeeling genießen - selbst wenn es draußen Katzen und Hunde regnet. Dank des Eden Project hat Cornwall seit 2001 ein perfektes Schlechtwetterprogramm zu bieten. Unter futuristischer Architektur verbirgt sich nahe St Austell der größte Indoor-Regenwald der Welt. Wie riesige Blasen wirken die Gewächshäuser des Eden Project, das zu einem der größten Besuchermagnete in Cornwall avancierte.
In einer alten Tongrube entstand ein einzigartiges Naturparadies, in dem über eine Million Pflanzen aus aller Welt wachsen. Das Eden Project ist ein Beispiel für nachhaltige Nutzung und Aufforstung eines einst brachliegenden Geländes. Zu sehen gibt es -...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.