Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Assistenzsysteme sind in der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen bekannt geworden. Zukünftig werden sie immer häufiger für unterschiedliche Bereiche des privaten Lebens angeboten. Der Entwicklungsweg zum persönlichen Roboterassistenten ist nicht mehr lang, und die intelligente Gehhilfe für körperlich eingeschränkte Menschen wurde bereits in einigen Rehabilitationszentren zum Training eingeführt. Besonders hilfreich werden Assistenzroboter, die kooperativ in der Produktion mit dem Menschen zusammenarbeiten.Wie kann man die Eigenschaften eines Assistenzsystems beschreiben und welche Anforderungen müssen sie erfüllen? Wie sind Assistenzroboter aufgebaut? Welches Wissen und welche Voraussetzungen sollte man haben, um Assistenzsysteme zu entwickeln und zu verstehen? In dem Buch werden diese Fragen beantwortet.Die Grundlagen interaktiver Assistenzsysteme beruhen einerseits auf technischen und andererseits auf ergonomischen, biomechanischen und psychologischen Aspekten.Das Buch geht auf beide Bereiche ein. Die für Assistenzsysteme wichtigen Fragen der ergonomischen Gestaltung von Mensch-Maschine Schnittstellen werden im ersten Teil des Buches behandelt. Der zweite Teil des Buches stellt die technischen Verfahren und Funktionen der Robotik und die in Assistenzsystemen wichtige visuelle Sensorik zur dreidimensionalen Objekterkennung vor. Mathematische Berechnungen werden anhand vieler Beispiele präsentiert.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.