Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Matthias Gerdts studied Mathematics with minor Computer Science at the University of Technology Clausthal, Germany, and graduated in 1997. He received his doctoral degree in 2001 and his Habilitation in 2006 from the University of Bayreuth (Germany). In 2003 he was a visiting professor at the University of California, San Diego (USA). From 2004 to 2007 he held a junior professorship for numerical optimal control at the Department of Mathematics of the University of Hamburg (Germany), and moved to a lecturer position for mathematical optimization at the University of Birmingham (U.K.) from 2007 to 2009. From 2009 to 2010 he was an associate professor for optimal control at the University of Würzburg (Germany). Since 2010 he is a full professor for engineering mathematics at the Department of Aerospace Engineering of the Universität der Bundeswehr München (Germany). His primary research interests are optimal control, optimization techniques, model-predictive control, differential-algebraic equations, and sensitivity analysis. The methods are applied in path planning and trajectory optimization tasks in automated driving, robotics, and aerospace engineering.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.