Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Deepen your understanding of human-computer interaction (HCI) in game development and learn how to develop video games that grab players and don't let them go. This book explores HCI design in computer games to maximize collaborative and interactive functions.
You'll first gain a basic introduction to fundamental concepts and practices of HCI before diving into the fundamental concepts of game interface design and technology. You'll learn how to design a gaming interface through practical examples using Python. This is followed by a brief look at how HCI can offer immersive gaming experiences for players and a review of key elements such as interface, usability, user-centered design, and user interface in terms of efficacy. You will also learn how to implement usability aspects in gaming interfaces with examples using Python.
Additionally, the book discusses major challenges that game publishers and developers face, and how they can be resolved using HCI techniques. The question of playability is reviewed throughout the game production process. After working through this book's practical examples, you'll have the knowledge required to begin developing compelling, can't-put-the-controller down games of your own.
What You'll Learn
Who This Book Is For
Programmers, engineers, and students interested in creating and implementing computer games using HCI technologies. Prior experience with game development is recommended.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.