Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides new structural, biochemical, and clinical information on ABC transporters. The authors explore and describe the state of the art of research, knowledge, and prospects for the future for this important family of proteins. The first ABC transporter was discovered in 1973 and was named P-glycoprotein. It elicits resistance to cytotoxic drugs, chiefly in human tumours, within which chemotherapy failure is observed in about 50% of cases. Together with its complex pharmacology, and even a suspected role in Alzheimer's disease, this ABC transporter still eludes a clinical solution to its multidrug resistance property. ABC transporters are integral membrane active proteins and they belong to one of the largest protein families across all species. Their myriad roles encompass the import or export of a diverse range of allocrites, including ion, nutrients, peptides, polysaccharides, lipids, and xenobiotics. They are of major medical importance with many members elaborating multidrug resistance in bacteria, fungi, yeast, parasites, and humans. Other ABC transporters are involved in a number of inherited diseases, including cystic fibrosis, macular degeneration, gout, and several other metabolic disorders
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.