Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Web Dynpro ABAP, a NetWeaver web application user interface tool from SAP, enables web programming connected to SAP Systems. The authors' main focus was to create a book based on their own practical experience. Each chapter includes examples which lead through the content step-by-step and enable the reader to gradually explore and grasp the Web Dynpro ABAP process. The authors explain in particular how to design Web Dynpro components, the data binding and interface methods, and the view controller methods. They also describe the other SAP NetWeaver Elements (ABAP Dictionary, Authorization) and the integration of the Web Dynpro Application into the SAP NetWeaver Portal. The new edition has been expanded to include chapters on subjects such as POWER Lists; creating the Modal Windows and External Windows; using Web Dynpro application parameters and Shared Objects to communicate between the Web Dynpro ABAP Application and Business Server Pages; and creating multi-language mails using Web Dynpro ABAP.
What is Web Dynpro?.- SAP Easy Access.- Designing a Web Dynpro Component.- ABAP Dictionary.- Context Nodes and Attributes at Design Time.- Data Binding, Context Mapping and Interface Methods.- View Controller Methods.- Layout UI Elements.- User Interface Elements.- Messages, Exceptions, and Web Dynpro ABAP.- Writing Multilanguage Applications.- Web Dynpro Model.- ALV and Select Options.- Integrating the Web Dynpro Application into the SAP NetWeaver Portal.- Web Dynpro and Authorization.- Web Dynpro ABAP Mind Map.- Power Lists.- Modal Windows and External Windows.- Web Dynpro appliction paramters.- Shared Objects.- Business Server Pages (BSP).- Multilanguage E-mails.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.