Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book collects together all contemporary and near-contemporary accounts of the 1467 emprise, a particular performative feat of arms, between Anthony Woodville, Lord Scales-brother of Elizabeth Woodville, wife of King Edward IV of England-and Antoine, 'Grand Bastard of Burgundy,' natural son of Duke Philip 'the Good' of Burgundy. Held at Smithfield, London, this emprise has long interested historians of chivalry because of the detailed accounts of its organization and the commentaries on the combats held over two days. Despite its familiarity to readers of late medieval English and European history, the accounts themselves have not historically been easily accessible, and several of them have never appeared in translation in English before now. This collection gathers those accounts, presents them in readable English editions, and gives historical contexts for their content.
Mark Geldof holds degrees in History and Library Studies from universities in Canada and the United Kingdom, where he completed his PhD. He has worked as a museum library manager and teacher of undergraduate history and writing. He has previously published in library and book history, martial culture, and historical violence. He currently lives and works in Regina, Saskatchewan, Canada.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. The Sources.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.