Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gerhard Geipel graduated in Chemistry at the Mining Academy of Freiberg, and holds a PhD from the Academy of Sciences of the German Democratic Republic. Afterwards, he was employed by Central Institute for Nuclear Research at Rossendorf. After German unification, he moved to the Research Center Rossendorf, Institute of Radiochemistry, now Helmholtz-Center Dresden-Rossendorf, Institute of Resource Ecology. In 2005 he was awarded with the "Kurt Schwabe Award" of the Saxonian Academy of Sciences for the first detection of dissolved Calcium-Uranyl-Carbonate species, which have fundamental importance in the environmental behavior of uranium migration. Since 2005 he was the head of the department Biogeochemistry. His research interests are especially the determination of the speciation of uranium and trans-uranium elements by laser-induced spectroscopic methods. Nanosecond laser pulses were applied to determine mainly inorganic species. For species with organic ligands femtosecond laser pulses were applied. During the last ten years his research interest has focused more on the interaction of uranium and lower actinides with living organisms and microorganisms, especially plants and plant cells. Up to now he is author/coauthor of about 100 scientific publications and have contributed to 6 books.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.