Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The articles of this comprehensive edited volume offer a multidisciplinary, global and comparative approach to the history of empires. They analyze their ends over a long spectrum of humankind's history, ranging from Ancient History through Modern Times. As the main guiding question, every author of this volume scrutinizes the reasons for the decline, the erosion, and the implosion of individual empires.
All contributions locate and highlight different factors that triggered or at least supported the ending or the implosion of empires. This overall question makes all the contributions to this volume comparable and allows to detect similarities, differences as well as inconsistencies of historical processes.
Michael Gehler is professor of history at the University of Hildesheim and Jean Monnet Chair for European Integration Studies, as well as Senior Fellow at the Center of European Integration Research/University of Bonn, Germany and professor (egyetemi tanár) at the Andrássy University Budapest, Hungary.
Robert Rollinger is professor of ancient history and ancient near eastern studies at the University of Innsbruck, Austria, as well as Visiting Professor at the University of Wroclaw, Poland (2021-2025) holding the NAWA Chair "From the Achaemenids to the Romans: Contextualizing empire and its longue-durée developments".
Philipp Strobl is a researcher at the Institute of Contemporary History at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the Stiftung Universität Hildesheim, Germany, where he leads a teaching project funded by the Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.