Whilst the greatest effort has been made to ensure the quality of this text, due to the historical nature of this content, in some rare cases there may be minor issues with legibility. Fast durch jede der in den verflossenen dreissig Jahren erschienenen ausgezeichneten Darstellungen der Bildungsgeschichte einzelner Thiere aus allen grosseren Abtheilungen sind unsere Kenntnisse von der Entwickelung der Wirbels?ule so sehr gef?rdert worden, dass man fr die allgemeinsten Verh?ltnisse an einem befriedigenden Abschlusse angelangt zu sein h?tte glauben m?gen. Was bei diesen Arbeiten besonders bemerkenswerth schien, das ist die. grosso Uebereinstimmung der Angaben, die fr alle, wie fr den einzelnen Fall als Beweis richtig erfasster Thatschen gelten konnte.
Man kam so zu einer genauen Kenntniss der allm?hlichen Entwickelung der Organe in der gesammten Reihe, und fand auch hier die h?heren Organismen in ihren frheren Bildungszusl?nden mit provisorischen Einrichtungen ausgeslattet, die bei niederen Organismen die Stelle der definitiven vertreten. Eine solche Einrichtung stellt die Wirbelsaite dar. Bei Amphioxus das gesammte Rckgrat repr?sentirend, bei vielen anderen Fischen in ihrer ganzen Ausdehnung dauernd, und noch mit einem, in einzelne Wirbel-segmente gegliederten knorpeligen Belege versehen, wird sie bei den Sclachiern durch knorpelige, und bei den Teleostiern durch kn?cherne Wirbelk?rper verdr?ngt, und erh?lt sich nur in den intervertebralen Hohlr?umen. Achnlich auch hei vielen Amphibien: der ossificirende Wirbelk?rper schnrt auch hier die Chorda ab, und lasst nur Reste davon in den lntervertebralr?umen bestehen. Die biconcaven Wirbelk?rper sind daher hier noch vorhanden, indess sie hei anderen Amphibien nur fr die Jugendzust?nde bezeichnend sind. Unter Verdr?ngung der intervertebralen Chorda articuliren die Wirbel durch Gelenkkopf und Pfanne. Die Reptilien zeigen glcichm?ssig das Letztere, Es wird auch bei ihnen die Chorda von der Mitte des sich bildenden Wirbelk?rpers zumeist abgeschnrl. Ebenso bei V?geln und S?ugethieren. Bei letzteren erh?lt sich wie beim Menschen ein Rest der Chorda in d
Sprache
ISBN-13
978-0-243-79450-8 (9780243794508)
Schweitzer Klassifikation